~ Inhalt ~
Seit der Sporenkrieg in Amerika alle Menschen zwischen etwa 20 und 60
Jahren getötet hat, gibt es nur noch Starters und Enders, zwischen denen eine
große Kluft liegt. Wer als Starter nicht das Glück hatte, von seinen Großeltern
adoptiert zu werden, muss sein Leben als Hausbesetzer und Dieb oder in
Anstalten als Zwangsarbeiter verbringen, während die Enders im Luxus leben.
Auch Callie und ihr Bruder Tyler leben in verlassenen Häusern, bis Callie ein
unschlagbares Angebot erhält: Dreimal soll sie ihren Körper an einen Ender
„vermieten“, dann erhält sie einen hohen Geldbetrag, der ein besseres Leben
ermöglichen wird. Callie willigt ein, doch bei ihrem letzten Einsatz kehrt ihr
Bewusstsein zu früh in ihren Körper zurück. Sie muss feststellen, dass ihr
Körper für einen gefährlichen Plan gemietet wurde…
~ Meinung ~
Der Einstieg in die Geschichte mit Callies Besuch bei der Body Bank hat
mir gut gefallen, und durch einen flüssigen und temporeichen Schreibstil konnte
mich das Buch schnell fesseln. Von Beginn an musste ich mit Callie mitfiebern
und hoffte, dass ihr schon bald ein besseres Leben ermöglicht werden kann. Doch
dann findet sich Callie viel zu früh in ihrem Körper wieder und gibt sich als
ihre Mieterin aus in der Hoffnung, so den Vertrag doch noch erfüllen zu können.
Bald schon überstürzen sich die Ereignisse: Auf der Suche nach der Frage, was
ihre Mieterin geplant hat und wieso, begibt sich Callie auf die Suche. Hierbei
trifft sie auf die verschiedensten Charaktere, die ganz unterschiedliche
Meinungen über die Welt haben, in der Callie lebt, und so verschiedene
Perspektiven ermöglichen. Allmählich erfährt der Leser immer mehr über das neue
Gesellschaftssystem und die Umstände, die zu diesem führen. Und auch den
dunklen Plänen einiger Mächtiger Enders kommt der Leser mit Callie bald auf die
Spur.
„Starters“ ist ein packender dystopischer Thriller, der mich durch
seine spannende Handlung, überraschende Wendungen und die sympathische Hauptfigur
Callie überzeugen konnte. Das Buch lässt noch einige Fragen offen, die
hoffentlich im Folgeband „Enders“ zu Genüge geklärt werden. Ich kann das Buch
an alle Leser von dystopischer Jugendliteratur weiterempfehlen!
Weitere Informationen zum Buch
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Preis: 15,99 Euro
Erscheinungsdatum: März 2012
Verlag: iviPreis: 15,99 Euro
Erscheinungsdatum: März 2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen