~ Inhalt ~
Beatrice lebt in einer Gesellschaft, die in fünf Fraktionen aufgeteilt
ist. Da ihre Eltern zur Fraktion der Altruan gehören, lebte sie bisher nach
ihren Idealen. Doch nun ist sie 16 Jahre alt und muss selbst entscheiden, in
welcher Fraktion sie die Aufnahmerituale absolvieren möchte, um Mitglied zu
werden. Der obligatorische Test am Tag vor der Entscheidung soll ihr Klarheit
bringen: Wird sie als Mitglied der Altruan ihren Eltern nahe bleiben oder
bricht sie mit ihnen, indem sie sich einer anderen Fraktion anschließt? Doch das
Testergebnis ist uneindeutig. Sie ist eine Unbestimmte, für sie kommen die
Fraktionen Altruan, Ferox und Ken infrage. Beatrice wählt die Ferox, unwissend,
welche Gefahr auf sie wartet: Um Mitglied zu werden, muss sie zahllose gefährliche und
nervenzerreißende Prüfungen bestehen. Als Unbestimmte schwebt sie außerdem in
Lebensgefahr.
~ Meinung ~
Zu Beginn des Buches lernt der Leser Beatrices Leben als Altruan
kennen. Durch ihren Test und die Erntscheidungszeremonie erfährt der Leser auch
einiges über die Ideale aller fünf Fraktionen und erhält einen guten Überblick.
Durch Beatrices Entscheidung, zur Fraktion der Ferox zu wechseln, wird der
Fokus schließlich auf diese Fraktion und ihre Aktivitäten gelegt. Über die
Grundsätze der verschiedenen Fraktionen erfährt man im Buch sehr viel, warum
sich diese Gesellschaft aber überhaupt entwickelt hat wird wenig gesagt, nur
ein Krieg wird am Rande erwähnt. Das fand ich sehr schade, ich hätte gerne mehr
erfahren. Warum ist der Fluss ausgetrocknet? Warum sind so viele Gebäude
verfallen? Warum gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Nahrungsmitteln und so
wenige Früchte?
Beatrice war mir als Charakter sympathisch, ich konnte ihre Motivation
aber leider nicht nachvollziehen. Warum verlässt sie das sichere Umfeld ihrer
Eltern und geht zu dem Ferox, deren Leben von äußerster Brutalität beherrscht
wird? Beatrice Begründung, nicht selbstlos genug für die Altruan zu sein, fand
ich wenig überzeugend. Da es sich um ein Jugendbuch handelt, war ich von der
Brutalität der Prüfungen, denen sich Beatrice stellen muss, überrascht. Warum
nehmen so viele der Jugendlichen diese Prüfungen willentlich auf sich und
riskieren, in die Slums abgeschoben zu werden, wenn man nicht zu den besten
Zehn gehört, wenn die Aufnahmeanforderungen der anderen Fraktionen so viel
harmloser sind? Über die Berufsaussichten der Ferox, die vielleicht eine
Motivation sein könnten, wurde leider nicht viel gesagt, außer dass man ein
Anführer werden oder den Zaun um die Stadt beschützen kann – vor wem, das wird
im Buch aber nicht offenbart.
Das Buch hatte jedoch auch seine guten Seiten. Zum einen fand ich es
spannend zu verfolgen, wie sich Beatrice in den Prüfungen schlägt. Wird sie zu
den besten Zehn gehören, die Mitglieder der Ferox werden? Trotz aller
Brutalität hat das Rundensystem der Prüfungen mich faszinieren können, auch
wenn dieses in die Länge gezogen wurde. Auch die sich allmählich entwickelnde Beziehung
zwischen Beatrice und Four hat mir gefallen. Etwa 80 Seiten vor Abschluss des
Buches sind die Prüfungen dann endlich abgeschlossen. Was folgt, sind sehr
spannende, dramatische letzte Seiten, die sich vom Rest deutlich unterscheiden
und mein Interesse am Buch nochmals aufleben lassen konnten. Nach diesem
spannenden Finale endet das Buch recht offen und macht trotz aller Schwächen
doch Lust auf Teil Zwei.
„Die Bestimmung“ hat seine guten und schlechten Seiten. Die Grundidee
der fünf Fraktionen, denen die Menschen angehören, ist interessant, die Hintergründe
wurden aber kaum beleuchtet. Für ein Jugendbuch war das Buch außerdem sehr
brutal, sodass ich es erst ab etwa 15 Jahren empfehle. Die Beschreibung der
Aufnahmerituale der Ferox nehmen den Großteil des Buches ein, zum Ende hin
wurde es dann aber noch einmal auch inhaltlich richtig spannend. Wer Interesse
an einer Dystopie hat, deren Fokus auf Action und Gewalt liegt und weniger auf
den Hintergründen der dystopischen Gesellschaft, den wird das Buch unterhalten
können.
Weitere Informationen zum Buch
Broschiert: 487 Seiten
Preis: 6,30 Euro
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2011
Verlag: Katherine Tegen BooksPreis: 6,30 Euro
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2011
Deutscher Titel: Die Bestimmung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen