Inhalt
Meinung
Dieser finale Band konzentriert sich bis 60 Seiten vor Ende
auf Juliettes Gefühle und alle anderen Themen rücken enorm in den Hintergrund. Er
beginnt mit einem Geständnis Warners, das mich überraschen konnte und ein neues
Licht auf viele Dinge wirft. Als dann auch noch Überlebende von Omega Point
gefunden wurden, freute ich mich darauf, dass der Kampf gegen das
Reestablishment bald wieder aufgenommen wird. Doch beide Ereignisse werfen
Juliette emotional völlig aus der Bahn, und so darf man als Leser ihre
kreisenden Gedanken begleiten. Warner oder Adam? Adam oder Warner?
Ich war von Beginn an kein großer Freund der
Dreieckgeschichte des Buches, und dieser Band wurde bald zu der Dreieckgeschichte
schlechthin. Dabei entscheidet sich Juliette eigentlich recht schnell, muss
dann aber mit den Konsequenzen der Entscheidung umgehen und noch mehrfach
überlegen, ob das denn nun wirklich die richtige Entscheidung ist. Die Handlung
pausiert währenddessen fast völlig. Juliette selbst macht in der Zeit charakterlich
eine große Entwicklung durch und wird immer taffer, doch bei dem ganzen
Gefühlschaos konnte das meine Begeisterung auch nicht richtig wecken. Immer
wenn ich dachte, das Adam-Warner-Thema wäre nun vorerst beendet, ging es von
vorn los. Das nervte irgendwann nicht nur mich, sondern auch die anderen
Charaktere des Buches:
„Die anderen sind alle mit irgendwas beschäftigt […]. Sie
haben wohl alle genug von diesem Drama und wollen sich nicht mehr damit
befassen.“ (S. 246)
Ja, ich auch nicht! An diesem Punkt war nämlich schon zwei
Drittel des Buches erzählt, und immer wieder wird im Text darauf hingewiesen,
dass eigentlich niemand mehr Bock auf dieses ganze Gefühlsheckmeck hat. Währenddessen
laufen die großen Vorbereitungen auf den vernichtenden Schlag gegen das
Reestablishment hauptsächlich zwischen den Zeilen ab und wurden sehr knapp
erzähl.
Die Ausführung des großen Plans rückte allmählich näher und
so las ich mich tapfer durch die Seiten, bis es endlich, endlich so richtig
losging. Leider hat mich auch der große Kampf enttäuscht. Die Entwicklung von
Juliettes Fähigkeit fand ich haarsträubend, was mir den Spaß am Finale ziemlich
verdorben hat. Nachdem die Handlung so lange auf der Stelle trat, ging nun
alles rambomäßig und viel zu schnell und endet schließlich ziemlich abrupt.
Fazit
*Werbung* Weitere Informationen zum Buch
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 29. September 2014
Erscheinungsdatum: 29. September 2014
Verlag: Goldmann Verlag
Link zur Buchseite des Verlags
Link zur Buchseite des Verlags