Donnerstag, 30. Mai 2013

Rezension zu Marc Levy - Die zwei Leben der Alice Pendelbury

*Werbung*     
Titel: Die zwei Leben der Alice Pendelbury
Autor: Marc Levy
Übersetzer: Eliane Hagedorn und Bettina Runge
Erscheinungsdatum: 28.05.2013
Verlag: blanvalet Verlag
Buchausgabe: Hardcover
ISBN: 9783764504441
Preis: 19,99 Euro



Marc Levy entführt den Leser in seinem Roman „Die zwei Leben der Alice Pendelbury“ nach London in das Jahr 1950. Dort lebt die fast 40-jährige, selbständige Parfümeurin Alice allein in einer Dachwohnung in einem Haus, das im viktorianischen Stil erbaut wurde. Ihre Wohnung ist von der benachbarten, in der der Maler Ethan Daldry wohnt, nur durch eine dünne Wand getrennt. Gemeinsam mit ihren Freunden reist Alice am Tag vor Weihnachten zum Jahrmarkt nach Brighton. Bereits auf dem Rückweg und leicht angeheitert necken ihre Freunde sie solange bis sie einem Besuch bei einer Wahrsagerin zustimmt. Dort erhält sie die mysteriöse Information, dass der Mann, der in ihrem Leben am meisten zählt, gerade hinter ihr vorbeigegangen ist. Doch damit nicht genug, denn sie erfährt auch, dass sie sechs andere Personen treffen muss, bevor sie zu ihm gelangen kann. Außerdem wird sie eine große Reise antreten. Alice hat im Krieg beide Elternteile verloren und bleibt daher am Heiligabend allein. Nach ihrem Einkauf für diesen Tag begegnet sie ihrem Nachbarn, der den Tag ebenfalls allein verbringen wird. Gemeinsam verabreden sie sich zum Essen. Dabei erzählt Alice ihm von der Hellseherin und spontan machen sich beide auf den Weg weitere Details zu der Aussage zu erhalten. Es wird eine Fahrt, die nicht nur das zukünftige private wie auch berufliche Leben von Alice verändern wird, sondern auf der sie ebenso zurück zu ihren Wurzeln findet. 


Die Kleidung der Frau auf dem Cover des Buchs gibt den Hinweis in welche Zeit uns der Roman mitnimmt. Im Prolog lernt der Leser bereits Alice kennen, die sich zu dem Zeitpunkt am Bosporus befindet und dort Rafael getroffen hat. Die große, spannende Frage, ob er der gesuchte Mann der Voraussage ist, bleibt bis fast zum Schluss des Buchs offen. Es keine Liebesgeschichte die den Reiz dieser Erzählung ausmacht, sondern die Suche von Alice nach ihrem zweiten Leben. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Alice und ihr Flurnachbar, der für sie zu einer treibenden, unterstützenden Kraft bei den Vorbereitungen zu ihrer Reise wird und sie schließlich auch begleitet, natürlich auch zu seinem eigenen Nutzen. Die selbstbewusste Alice ist nachts in den Ängsten ihrer Vergangenheit gefangen, die sich in immer wiederkehrenden Albträumen äußern, ihre Freunde sind der einzige Halt den sie kennt. Die Liebe ihres Lebens hat sie noch nicht gefunden, obwohl sie einem der Freunde besonders zugeneigt ist. Ethan Daldry wirkt zunächst recht kühl und zurückhaltend gegenüber Alice. Nicht immer ist sie begeistert von seinen überraschenden Handlungen und seinem sarkastischem Humor. Doch hinter dieser Fassade entdeckt sie im Laufe der Zeit einen feinsinnigen und gefühlvollen Menschen.


Der Schreibstil liest sich flüssig und ist angenehm rasch zu lesen.  Für mich war die Entwicklung und Begründung der Reise schlüssig. Was zunächst mystisch erschien findet eine (beinahe) rationale Auflösung, aber erst ganz am Ende der Geschichte. Die beschriebenen Gefühle und die Handlungen der Charakter waren für mich nachvollziehbar. Insgesamt ist „Die zwei Leben der Alice Pendelbury“ ein Roman den ich gerne weiterempfehle. 

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag blanvalet! 

Montag, 27. Mai 2013

[Rezension Hanna] Lia Habel - Dark Love




 ~ Inhalt ~


Im Jahr 2195 hat sich die Gesellschaft nach mehreren verheerenden Katastrophen nach viktorianischem Vorbild wieder aufgebaut. Für die Weihnachtsferien kehrt die 16-jähige Nora Dearly gemeinsam mit ihrer besten Freundin Pamela vom Mädcheninternat St. Cyprian in ihre Heimat New London zurück. Nach dem Tod ihres Vaters ein Jahr zuvor wartet dort nur ihre ungeliebte Tante Gene auf sie. Doch kurz nach ihrer Ankunft wird Nora entführt und auf einen Militärstützpunkt gebracht. Was sie dort erfährt, stellt alles, was sie bisher über ihre Welt weiß, infrage. Die Regierung verheimlicht seit Jahren die Existenz von Zombies, und Nora selbst spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung eines Impfstoffes. Auch der verständnisvolle, nette Bram ist einer der Untoten. Gemeinsam mit ihm muss sie schon bald versuchen, die Pläne von feindlich gesinnten Zombies zu durchkreuzen.

~ Meinung ~


Das Cover ist schlicht, düster und wirkt gleichzeitig edel. Diese Aufmachung gefällt mir sehr gut. Die Thematik hat mich gleich neugierig gemacht: Eine Zombie-Liebesgeschichte, geht das? Nach der Lektüre muss ich sagen: Ja, das geht!

Das Buch nimmt sich zunächst die Zeit, das neuviktorianische Leben der Hauptcharaktere zu beschreiben. Die Autorin hat in der Gestaltung einer modernen Gesellschaft nach viktorianischem Vorbild Einfallsreichtum bewiesen: Fortbewegungsmittel sind elektronische Kutschen, es gibt Handys und man liest nur noch E-Books, gleichzeitig sind die Umgangsformen aber sehr formell und für Frauen ziemt es sich nicht, Hosen zu tragen.

Mit der Entführung Noras kommt schließlich erste Spannung in die Geschichte. Gut nachvollziehen konnte ich Noras Panik beim ersten Anblick eines Untoten ebenso wie ihre anfängliche Weigerung, die Akzeptanz von Zombies zu akzeptieren – vor allem von vernunftbegabten Zombies, die keine Menschen essen wollen! Gemeinsam mit Nora wird auch der Leser darüber aufgeklärt, seit wann es Zombies gibt, wie sie als Kämpfer eingesetzt werden können und welche Pläne die Regierung schmiedet. Diese Erklärungen waren nachvollziehbar und konnten all meine Fragen über das Wie und Warum beantworten. Schließlich traut Nora sich aus ihrem Versteck hinaus und taucht ganz in die Welt der Zombies ein.

Neben Noras Perspektive wird ein Großteil aus der Sicht Brams geschildert, sodass der Leser die beiderseitige Annäherung hautnah und aus beiden Perspektiven verfolgen kann. Aus weiteren Perspektiven wird gelegentlich berichtet, um den Leser an Ereignissen an anderen Orten teilhaben zu lassen. Man erhielt so einen guten Überblick über das gesamte Geschehen.

Nora und Bram haben mir als Paar sehr gut gefallen. Noras Entscheidung, sich trotz aller Widrigkeiten mit einem Untoten einzulassen, habe ich nachvollziehen können und mit ihr um Bram gebangt. Lia Habel ist es gut gelungen, in die spannende Handlung auch einige ruhigere, romantische Szenen einzubauen, sodass das Buch eine schöne Zombie-Liebesgeschichte bietet.

Schließlich kommen aber auch Fans der klassischen Zombieidee auf ihre Kosten, denn nicht jeder Untoter hat wie Bram seinen Verstand über den Tod hinaus behalten. Zombieschlachten sorgen für Spannung und auch ein klein wenig Gruseln, wenn Gliedmaßen und Köpfe rollen. Auf blutige Details wird allerdings weitgehend verzichtet, sodass auch Leser mit schwachen Nerven ohne Bedenken zugreifen können.

„Dark Love“ verbindet Klassik und Moderne, Tote und Lebende und vor allem eine romantische Liebesgeschichte mit einem spannenden Zombiethriller. Diese Mischung ist einfach genial, mich konnte das Buch sehr gut unterhalten. Ich gebe daher eine große Leseempfehlung.



*Werbung* Weitere Informationen zum Buch


Taschenbuch: 512 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. Januar 2013
Verlag: Piper Taschenbuch
Link zur Buchseite des Verlags

Freitag, 17. Mai 2013

[Rezension Hanna] Robin Jarvis - Dancing Jax. Zwischenspiel



Trilogie: Dancing Jax

Band 1: Auftakt (Rezension)
Band 2: Zwischenspiel
Band 3: Finale











~ Inhalt ~



Einige Monate sind vergangen, seit Jazzer und seine Bande aus dem Keller von Austerly Fellows Haus sechs Bücherkisten bargen, die das Leben in Felixstowe gänzlich verändern sollten. Inzwischen wurde das Buch „Dancing Jax“ mit riesigen Stückzahlen neu aufgelegt und ganz Großbritannien steht unter seinem Fluch. Nur auf ein paar Menschen hat weder das Buch noch die Michetfrucht eine Auswirkung. Einunddreißig dieser „abtrünnigen“ Kinder und Jugendlichen werden in ein Camp gebracht, in dem sie an einem Wochenende bekehrt werden sollen. Was wird sie erwarten?

~ Meinung ~


Der erste Teil der Reihe, „Dancing Jax: Auftakt“ endete mit einem Cliffhanger. Der zweite Teil setzt jedoch nicht nahtlos an, sondern macht einen Sprung von mehreren Monaten. Zwei kurze Kapitel setzen den Leser darüber in Kenntnis, was aus Martin Baxter geworden ist und in welchem Zustand sich Großbritannien befindet, in dem nun fast jeder ein Anhänger Dancing Jax‘ ist. Dann widmet sich das Buch der Geschichte rund um das Camp, welches für die restliche Handlung des zweiten Teils der Hauptschauplatz bleiben wird.

Einunddreißig Kinder ziehen ins Camp, und demensprechend groß ist auch die Zahl der Haupt- und Nebencharaktere. Robin Jarvis nimmt sich die Zeit, dem Leser zahlreiche Campbewohner genauer vorzustellen. Man erfährt dabei alles über ihren Charakter, ihre Vorgeschichte und ihre Erwartungen ans Camp. Auch aufkeimende Freundschaften und Feindschaften werden thematisiert. Im Vergleich zum ersten Teil fiel es mir leichter, den Überblick zu behalten. Aufgrund des ausführlichen Kennenlernens der Charaktere hatte ich außerdem bald einige Lieblingscharaktere, deren Schicksal mit besonders am Herzen lag.

Ohne zu viel über den Inhalt verraten zu wollen muss ich sagen, dass die Beschreibung des Camplebens sich für meinen Geschmack sehr in die Länge gezogen hat. Die Handlung bewegt sich kaum von der Stelle. Erst auf der Hälfte des Buches kommt es zu einem dramatischen Umschwung, nach dem die Handlung allerdings erneut lange nicht vorangetrieben wird. Vielmehr bemüht der Autor sich darum, die Dynamik im Camp darzustellen. Jeder Campbewohner entwickelt sich in eine ganz eigene Richtung weiter, und immer neue Konflikte sorgen dafür, dass so mancher seine Einstellung revidiert. Auch versteht es Jarvis, dem Buch die nötigen Horrorelemente zu verleihen. Mal lief es mir kalt den Rücken hinunter, an anderen Stellen war ich einfach nur noch schockiert. Da es sich um ein Jugendbuch handelt, verzichtet Jarvis weiterhin auf detaillierte Schilderungen grausamer Szenen und überlässt die Details der Vorstellung des Lesers.

Gegen Ende des Buches nimmt die Handlung wieder an Fahrt auf, und den Leser erwartet ein spannendes und dramatisches Finale, das Großes für den dritten, abschließenden Teil verspricht. „Dancing Jax: Zwischenspiel“ habe ich als das empfunden, was der Name schon sagt: Ein Zwischenspiel zwischen dem tollen ersten und hoffentlich ebenso tollen dritten Teil. Die Handlung hätte man allerdings auch auf der Hälfte der Seiten unterbringen können. Wer aber daran interessiert ist, wie sich die Campbewohner arrangieren und außerdem zahlreichen Horrorszenen nicht abgeneigt ist, der wird auch an den ganzen 540 Seiten seinen Gefallen finden. Ich freue mich nun sehr auf den dritten Teil, der eine temporeiche Handlung und weitere zahlreiche Gruselmomente verspricht!



 

*Werbung* Weitere Informationen zum Buch


Broschiert: 541 Seiten
Erscheinungsdatum: Januar 2013
Verlag: Script5
Link zur Buchseite des Verlags

Mittwoch, 15. Mai 2013

[Rezension Hanna] Joanne Harris - Himmlische Träume



 ~ Inhalt ~


Acht Jahre sind vergangen, seit Vianne Rocher eine Chocolaterie in Lansquenet eröffnete. Inzwischen wohnt sie mit Roux und ihren Töchtern Anouk und Rosette auf einem Hausboot in Paris. Doch dann erreicht sie eines Tages ein Brief aus dem Totenreich von ihrer inzwischen verstorbenen Freundin Armande, in ihrem Auftrag zugestellt durch ihren Enkel Luc. Armande fordert Vianne auf, Lansquenet zu besuchen, ihren Pfirsichbaum abzuernten und ihr Grab zu besuchen. „Früher oder später braucht Lansquenet dich wieder.“
Mit ihren Töchtern macht sich Vianne auf den Weg und trifft ein stark zerstrittenes Lansquenet an. Ausgerechnet der Priester Reynaud scheint für die Unruhen verantwortlich zu sein. Warum schottet sich die muslimische Gemeinde seit neuestem so stark ab? Wer hat den Brand in der muslimischen Schule zu verantworten? Und was verbirgt die Frau in Schwarz? Vianne versucht zu vermitteln und deckt dabei so manches Geheimnis auf…

~ Meinung ~


Nach „Chocolat“ und „Himmlische Wunder“ ist „Himmlische Träume“ der dritte Roman von Joanne Harris rund um Vianne Rocher. Ich habe die beiden Vorgänger nicht gelesen, kenne aber den Film „Chocolat“, was zum Verständnis stark beigetragen hat. Da Vianne zum Schauplatz des ersten Dorfes zurückkehrt, empfehle ich, wenigstens das erste Buch gelesen oder den dazugehörigen Film gesehen zu haben, um einige Zusammenhänge besser begreifen zu können und auch die Veränderung der Dorfbewohner  zu verstehen. Auch auf das zweite Buch wird Bezug genommen, meine fehlenden Kenntnisse hier fielen aber nicht so stark ins Gewicht.

Lansquenet wird in diesem Buch von einem Zerwürfnis zwischen Muslimen und Christen geprägt, in dessen Zentrum Priester Reynaud als Sündenbock steht. Unmittelbar nach ihrer Ankunft beginnt Vianne mit ihrer aufgeschlossenen Art, Kontakte zu beiden Seiten zu knüpfen. Im Gegensatz zum ersten Buch ist sie von den Ereignissen nicht unmittelbar betroffen, sondern agiert als Vermittlerin.

Die Kapitel sind teilweise aus der beobachtenden und vermittelnden Sicht von Vianne und teilweise aus der Sicht von Reynaud beschrieben, welcher sich im Zentrum des Konflikts befindet, obwohl er keine Schuld an den Ereignissen trägt. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der muslimischen Gemeinde in der Vergangenheit glauben ihm jedoch nur wenige. Und so kommt es, dass ausgerechnet Vianne, welche er acht Jahre zuvor als Bedrohung für sein Dorf wahrnahm, nun seine einzige Hoffnung ist.

In einfühlsamen Tönen beschreibt der Roman, wie die Dorfbewohner allmählich zu Vianne Vertrauen aufbauen und ihr von ihren Sorgen berichten. Doch auch dramatische Szenen spielen sich ab und bringen eine Prise Spannung in die Geschichte ein. Im Vergleich zu der ansonsten eher ruhigen Handlung, deren Stärke in den leisen Tönen liegt, waren diese spannenden Szenen aber extrem. Sämtliche muslimische Charaktere schienen akut selbstmordgefährdet. Das war für meinen Geschmack etwas zu überzeichnet.

„Himmlische Träume“ lädt, wie sein Titel schon verrät, mit seiner bedachten Erzählweise zum Träumen ein. Der Roman behandelt dabei mit der Frage des Dialogs zwischen Muslimen und Christen ein brisantes gesellschaftliches Thema und hält auch dramatische Szenen bereit. Obwohl mir die Überzeichnung einiger Charaktere zu weit ging, konnte mich das Buch im Ganzen gut unterhalten. Ich kann das Buch an Leser, die von „Chocolat“ begeistert waren, weiterempfehlen. 


*Werbung* Weitere Informationen zum Buch


Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. März 2013
Verlag: List Hardcover
Link zur Buchseite des Verlags


-->