Samstag, 26. November 2016

[Rezension Hanna] Der dunkle Ritter - Maurizio de Giovanni


*Werbung*
Der dunkle Ritter
Autor: Maurizio de Giovanni
Übersetzerin: Susanne Van Volxem
Hardcover: 384 Seiten
Erschienen am 21. Oktober 2016
Verlag: Kindler


Inhalt
Auf das neu zusammengesetzte Team des Kommissariats Pizzofalcone wartet ein dramatischer Fall: Der zehnjährige Edoardo Cerchia, genannt Dodo, wird als entführt gemeldet. Auf einem Schulausflug seiner katholischen Privatschule in die Gemäldesammlung der Villa Rosenberg hat er gemeinsam mit einem Freund erst den Anschluss an die Gruppe verloren und ist dann einer unbekannten Frau aus dem Gebäude gefolgt. Jetzt fehlt von ihm jede Spur. Vermutlich geht es der Täterin ums Lösegeld, denn Dodos Großvater ist vermögend, mächtig und stadtbekannt. Aber warum ist der schüchterne Dodo ihr so bedenkenlos gefolgt?

Meinung
„Der dunkle Ritter“ ist mein erstes Buch von Maurizio de Giovanni. Obwohl es der dritte Teil der Reihe ist, wurde mir der Einstieg leicht gemacht. Nach einem Einblick in die Gedanken des Entführungsopfers und einem verbalen Schlagabtausch auf dem Kommissariat nimmt sich dessen Leiter Luigi Palma Zeit, über seine neu zusammengestellten Mitarbeiter nachzudenken. Dabei erfuhr ich die wichtigsten Fakten über sechs ganz unterschiedliche Charaktere. Und dann ging es auch schon los mit den Ermittlungen. Während Lojacono und Alex sich aufmachen, um einen Einbruch zu untersuchen, geht im Kommisariat der Anruf ein, dass ein Junge entführt wurde.

Schnell sind die Ermittler in Alarmbereitschaft und beginnen mit ihren Nachforschungen. Viele Anhaltspunkte gibt es nicht. Ein Überwachungsvideo zeigt in mangelhafter Qualität eine Person mit Kapuze, der Dodo folgt, und ein Mitschüler kann immerhin sagen, dass es eine blonde Frau war. Alle warten auf die Lösegeldforderung. In dieser Zeit lernt man Dodos zerrüttete Familie kennen, deren Reaktionen auf das Geschehen von hysterisch bis wutentbrannt reichen. Sämtliche Gespräche eskalieren nach kürzester Zeit, was durch die leitenden Ermittler, dem ungehobelten Aragona und dem cholerischen Romano, nicht eingedämmt wird. Vom Team des Kommissariats mochte ich die beiden leider am wenigsten, und mir war rätselhaft, wie man auf diese Art überhaupt Fortschritte verzeichnen soll.

Die Geschichte nimmt sich ausreichend Zeit, auch auf die anderen Teammitglieder einzugehen und Einblicke in ihr Privatleben zu geben. Bei einem sechsköpfigen Team plus Chef nehmen diese Abschnitte viel Platz ein und bremsen das Vorankommen der Ermittlungen aus. Die Einblicke halfen mir aber, das Verhalten der Charaktere besser zu verstehen. Am besten gefallen hat mir Alex‘ Geschichte. Sie leider sehr unter der Kontrolle durch ihre Eltern und kann besser zielen als alle Kollegen, weil sie auf dem Schießstand regelmäßig ihren Frust ablässt. Als jemand im Nu ihr Geheimnis errät, ist sie verunsichert, ob sie sich freuen oder besser nicht darauf reagieren soll. Auch auf dem Kommissariat erlebt man das ganze Team in Aktion. Parallel zum „großen“ Entführungsfall läuft die Ermittlung des eingangs erwähnten Einbruchs sowie Nachforschungen über verdächtig viele Selbstmorde in einem Viertel. Trotz des ruhigen Tempos wurde mir eine abwechslungsreiche Handlung geboten.

Die Sprache des Buches hat mir gefallen. Der Autor schreibt sehr poetisch und baut ganze Kapitel ein, in denen er über „solche und solche Nächte“ sinniert oder dass man sich vor dem Mai hüten solle. Immer wieder gibt er Einblicke in die Gedankenwelt Dodos, der in seiner Gefangenschaft mit seiner Actionfigur redet, die er mitgenommen hat. Gerade in Bezug auf seine Entführung bleibt ein Durchbruch aber lange aus und die Geschichte zog sich zunehmend in die Länge. Zum Ende hin ging schließlich alles ganz schnell. Leider werden bei allen drei Ermittlungen zwar die Hintergründe klar, doch ich erfuhr nichts über die Konsequenzen. Ich weiß nicht, ob der vierte Band hier noch mehr Klarheit bringt, aber für mich war das ein unbefriedigender Abschluss.

Fazit
In „Der dunkle Ritter“ muss das neu zusammengestellte Team von Pizzofalcone, Neapel in einem Entführungsfall ermitteln. Zusätzlich gibt es zwei kleinere Fälle und Einblicke ins Privatleben der Polizisten. Leider mochte ich die beiden Ermittler, welche die größte Rolle spielen, am wenigsten. Das wurde aber durch andere Teammitglieder aufgewogen, deren Probleme ich viel besser nachvollziehen konnte. Das Ende war für meinen Geschmack leider allzu offen. Ich vergebe drei Sterne für diesen literarischen Ausflug nach Neapel.

Donnerstag, 24. November 2016

[Rezension Ingrid] Das verborgene Leben meiner Mutter von Adraan van Dis


*Werbung*
Titel: Das verborgene Leben meiner Mutter
Autor: Adriaan van Dis
Übersetzerin: Marlene Müller-Haas
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Verlag: Droemer Verlag (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

„Das verborgene Leben meiner Mutter“ erzählt Adriaan van Dis im gleichnamigen Buch. Am Ende ihres Lebens  erfährt er sehr viele Details von ihr, die ihm bisher unbekannt waren oder bekommt sie in einem neuen Licht zu sehen. Der Schleier über den Geschehnissen der Vergangenheit lüftet sich für ihn immer mehr.

Marie van Dis wird 98 Jahr und lebt seit langem in einer Seniorenresidenz unweit der See. Nun fühlt sie, dass ihr nicht mehr viel Zeit auf dieser Erde bleibt. Zwei ihrer Töchter aus erster Ehe sind bereits verstorben, die dritte wohnt mit ihrer Familie in Italien. Daher wendet sie sich an ihren Sohn, der zu der Zeit in Paris lebt. Sie möchte noch einmal ihren Heimatort besuchen. Auf dieser kurzen Reise erfährt Adriaan zum ersten Mal den Namen seiner Großmutter. Er ist erstaunt, denn er hatte gedacht, dass er deren Namen nicht erwähnen darf, wenn er seine Mutter nicht erzürnen möchte. Doch Marie antwortet ihm, dass er nie danach gefragt hätte. Das ist einer der kleinen Momente im Buch, mit denen sich der Autor auseinandersetzt, ob sie für ihn die Möglichkeit bedeuten sich seiner Mutter anzunähern, denn sie Nähe zu ihm nie zugelassen. Geboren ist er in den Niederlanden, aber Marie hat ihren zweiten Mann, den Vater von Adriaan van Dis, mit dem sie offiziell nie verheiratet war, in einem Rotkreuzlager in Indonesien kennengelernt. Doch bis er zu diesem Punkt der Erzählung kommt, ist es ein langer Weg für die beiden.

Marie ist ihres Lebens überdrüssig. Jeder Tag fällt ihr schwerer, sie kann kaum noch gehen. Als sie nach Tabletten aus der Schweiz fragt merkt Adriaan auf. Seine Mutter hat inzwischen sein gestiegenes Interesse an den Geschichten aus ihrer Vergangenheit registriert und bietet ihm einen Deal an: ihre Erzählungen gegen die Mithilfe zu einem schnelleren Ableben. Doch so einfach ist das nicht, weder für Marie noch für Adriaan und schon gar nicht wegen geltender Gesetze und Regelungen.

Viele Erinnerungen von Marie sind verschüttet. Dadurch, dass sie beginnt ihre persönliche Habe aufzuräumen, kehren Teile davon, verbunden mit Geschichten zurück. So gern Adriaan es auch hätte, dass sie ihm ihr Leben kontinuierlich mitteilen würde, so sehr kommen immer nur Gedankenfetzen an die Oberfläche, die sie ihm meist telefonisch mitteilt. Irgendwann beginnt der Autor sie nach den Gesprächen aufzuzeichnen, damit sie nicht verlorengehen. Er versucht seine Mutter, die zunehmend fordernder wird, zu verstehen. Ihr Leben war nicht einfach. Als junges Mädchen vom Lande verliebte sie sich in einen dunkelhäutigen Offizier aus der niederländischen Kolonie, heiratete ihn, bekam drei Töchter und folgte ihm nach Indonesien. Hitze, Einsamkeit, Lager, Repatriantenheim und immer ein Gefühl zwischen zwei Welten zu stehen, begleiteten sie durch die folgenden Jahre. Marie war eine starke Frau, nicht nur körperlich, sondern vor allem darin, ihre Kinder und sich selbst zu schützen. Dafür musste sie viele Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, die Adriaan erst jetzt in den Gesprächen mit seiner Mutter bewusst werden.

Der Autor fügt seine Aufzeichnungen zu einem Roman zusammen, der bewegend ist und betroffen macht. Der Autor erklärt sein Handeln in dieser Zeit des Ringens um Nähe zu seiner Mutter. Das Einfügen seiner eigenen Gefühle in den verschiedenen Situationen zeigte mir, dass es oftmals zwei Seiten gibt, mit denen man das Geschehene auffassen kann. Marie deckt immer mehr Begebenheiten, große und kleine, aber allesamt für sie bedeutsam auf, die sie in all den Jahren erlebt hat und vergessen wollte, um sich nicht dem Kummer und der Trauer hinzugeben, immer auf eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder hoffend.

„Das verborgene Leben meiner Mutter“ ist nur insoweit fiktiv, wie die Erinnerungen von Marie die Realität nicht mehr zugelassen haben. Es ist eine Geschichte, auf die man sich einlassen muss, um sowohl Mutter wie Sohn und ihr Verhältnis zueinander zu verstehen. Es ist ein Buch, das sich zu lesen lohnt, weil viele Szenen in Erinnerung bleiben werden. Absolute Leseempfehlung!


Dienstag, 22. November 2016

[Rezension Hanna] Perfect. Willst du die perfekte Welt? - Cecelia Ahern



*Werbung*
Perfect. Willst du die perfekte Welt?
Autorin: Cecelia Ahern
Übersetzer: Christine Strüh und Anna Julia Strüh
Hardcover: 460 Seiten
Erschienen am 17. November 2016
Verlag: FISCHER FJB
Link zur Buchseite des Verlags

Die Reihe

Band 1: Flawed. Wie perfekt willst du sein? (Rezension)
Band 2: Perfect. Willst du die perfekte Welt?

Inhalt
Celestine North ist auf der Flucht. Von der Gilde wurde sie aufgrund ihrer vermeintlichen Fehlerhaftigkeit mit fünf Brandzeichen markiert. Doch Richter Crevan persönlich hat ihr in Rage ein sechstes Mal verpasst. Wegen dieses Beweises seiner eigenen Fehlerhaftigkeit macht er erbittert Jagd auf Celestine und alle Augenzeugen seiner Tat. Fürs erste kommt sie bei ihrem Großvater unter. Doch auch hier ist sie nicht lange sicher, denn die Whistleblower geben ihre Suche nicht auf. Ein Wiedersehen mit Carrick bringt sie ins Nachdenken. Wird sie trotz ihrer völligen Erschöpfung nach Wochen auf der Flucht Richter Crevan erneut die Stirn bieten oder sich erst einmal zurückziehen? Und wofür wird sie eintreten, wenn sie bereit ist: Für ihre eigene Freiheit oder etwas viel Größeres?

Meinung
Nach zwei Monaten des Wartens ist es schon so weit: Der zweite Teil der All Age Dilogie von Cecelia Ahern ist da! Optisch steht dieser zweite Teil seinem Vorgänger in nichts nach, er ist wieder ein absoluter Hingucker. Nach Celestines Flucht in letzter Sekunde war ich absolut gespannt, wie es für sie weitergehen wird. Auf der Farm ihres Großvaters konnte sie sich für eine Weile verstecken, doch zur Ruhe gekommen ist sie dort nicht. Ständig kommen Whistleblower und durchsuchen das Gelände - ein nervenaufreibender Prozess, bei dem Celestine darum bangen muss, nicht entdeckt zu werden. Die Spannung war sofort wieder da und ich war neugierig, wie lange der Status quo gehalten werden kann.

Die Antwort ist nach wenigen Seiten klar: Nicht lange. Schnell kommt Bewegung in die Geschichte, und zwar auf dramatische Weise. Doch es einen Lichtblick: Carrick ist wieder mit von der Partie! Er spielt zweiten Teil eine deutlich größere Rolle. An der Seite von Celestine lernte ich den bislang eher undurchschaubaren Charakter immer besser kennen und erfuhr mehr über seine Beweggründe und Pläne für die nächsten Schritte. Celestine ist unterdessen hin- und hergerissen, was sie wirklich will. Gut konnte ich ihre Unentschlossenheit nachvollziehen, denn auch wenn sie in den letzten Wochen stärker geworden ist und ihre Naivität verloren hat, steckt immer noch eine große Portion Unsicherheit in ihr. Doch Ereignisse, die sie nicht beeinflussen kann, zwingen sie regelmäßig zu einer Entscheidung, sodass die Geschichte ihren Schwung nicht verlor.

Die straffe Handlung lässt die Protagonistin und den Leser immer nur kurz zur Ruhe kommen, bevor der nächste actionreiche Abschnitt folgt. Im Zentrum steht die Frage, wem Celestine eigentlich noch vertrauen kann. Denn ohne Unterstützung hat sie keine Chance, irgendetwas anderes als eine erneute Verhaftung zu erreichen. Hier erlebt man einige schöne, aber auch böse Überraschungen, die zu unerwarteten Wendungen führen. Unaufhaltsam spitzt sich die Geschichte zu. Ich durchlebte eine Achterbahn der Gefühle: Kleine Siege werden gefeiert und Rückschläge müssen verkraftet werden. Der Weg zum Showdown war richtig spannend. Nur eine Szene – Stichwort Gleichgewicht – passte für mich so gar nicht zum Rest und die Reaktionen darauf fand ich zu schwach. Die letzten, entscheidenden Szenen konnten mich dann noch einmal mitreißen und berühren. Das Ende erlebte ich als überaus passend.

Fazit
„Perfect. Willst du die perfekte Welt?“ ist der gelungene Abschluss der All Age Dilogie von Cecelia Ahern. Nach ihrer Flucht ist Celestine ständig in Bewegung. Mit Carrick an ihrer Seite muss sie sich entscheiden, ob und wenn ja wofür sie kämpfen will. Auf der Suche nach Verbündeten geht sie Wagnisse ein, die nicht immer einen guten Ausgang nehmen. Mir hat dieser zweite Teil noch ein Stück besser gefallen als sein Vorgänger. Ein Buch für Leser jeden Alters, die etablierte Regeln hinterfragen, bei Ungerechtigkeiten nicht die Augen verschließen und eine aufrichtige Protagonistin auf ihrem Weg begleiten wollen.

Montag, 21. November 2016

[Rezension Ingrid] Der Mann an der Reling von Barbara Brandt


*Werbung*
Autor: Barbara Brandt (Alias von Klaus Brandt)
Titel: Der Mann an der Reling
Erscheinungsdatum: 11.10.2016
Verlag: amazonpublishing 
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch 

„Der Mann an der Reling“ ist der Engländer Robert Bowman im gleichnamigen Roman von Barbara Brandt, dem Pseudonym von Klaus Brandt. Die Geschichte des Buchs nahm mich als Leser mit in die Normandie, einer Gegend Frankreichs die bekannt ist für ihre herrliche Apfelblüte und ihren Äpfeln aus denen Calvados und Cidre hergestellt wird. Das Cover bringt den Leser also direkt hinein in die Erzählung.

Die schon betagte Iris Neufchatel sitzt auf dem Balkon ihrer Wohnung im Seniorenheim und schaut einem jungen Zwillingspaar beim Spielen zu. In ihr werden Erinnerungen an ihre zur Melancholie neigende Zwillingsschwester Sally wach. Ihre Gedanken schweifen zurück zu einer Zeit als sie bereits mehrere Jahre verheiratet, jedoch kinderlos ist und sie Sally zu Verwandten nach England begleitet hat. Danach fährt sie allein zurück und begegnet auf der Fähre nach Frankreich Robert, der ihr auffällt, weil er in kurzen Hosen an der Reling steht. Schnell merken die beiden, dass sie sich weit mehr als nur gut verstehen. Bereits zwei Wochen später besucht Robert Iris zu Hause. Er ist als Location Scout auf der Suche nach passenden Filmorten. Iris bietet ihm die Wohnung im Gästehaus an. So beginnen vier unvergleichliche Tage für die beiden. Schließlich siegt der Verstand über die Liebe. Doch zehn Jahre später findet Iris im Vermächtnis ihrer Schwester ein Foto auf dem Sally und Robert zu sehen sind. Wie kann das sein? Kannten die beiden sich?

Schon auf den ersten Seiten merkt der Leser, dass die Erinnerung Iris manchmal im Stich lässt. Sie wiederholt sich häufiger und stellt die geschilderten Ereignisse in Frage. Manches erzählt sie in zwei verschiedenen Versionen. Der Autor stellt in seinem Roman klar, dass die genaue Erinnerung belanglos ist. Wichtig ist es, dass eine Geschichte die Möglichkeit hat sich in vielerlei Fassung erzählen zu lassen, die sich aufgrund von Zufälligkeiten ergeben können. Unsere eigenen Wünsche lenken dabei die Gedanken. Barbara Brandt schildert die Geschehnisse mit großer Leichtigkeit und spart nicht mit Fantasie, wenn Robert eine seiner zahllosen Geschichten den Zuhörern erzählt. Auch Iris weiß nicht, was davon wahr oder gelogen ist.

Zum Freundeskreis von Iris und ihrem Mann gehören interessante Personen. Es sind meist Engländer wie Iris, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Die Protagonistin ist als junge Frau im Gegensatz zu ihrer Zwillingsschwester kokett und schlagfertig, was zu amüsanten Dialogen führt. Robert scheint ungebunden und lebenslustig. Er hat außergewöhnliche Ideen, die er auch gerne voller Übermut in die Tat umsetzt. Iris und Robert schalten in ihrer Zweisamkeit die Folgen für die Zukunft aus. Die Erinnerungen von Iris an die kurze Zeit ihres Zusammenseins nehmen weite Teile des Romans ein. Aus der Inhaltsangabe ist ersichtlich, dass Iris das Foto mit Sally und Robert finden wird.  Unbewusst ist daher immer eine gewisse Erwartungshaltung während des Lesens vorhanden, die nicht nur eine Antwort auf die Frage sucht, ob die Affäre aufgedeckt wird sondern darauf wartet, dass Iris das Foto in die Hände fällt und hierzu eine Lösung aufdeckt. Ich hätte die Geschichte noch etwas spannender gefunden, wenn ich nicht durch den Text auf der Buchrückseite von dem Foto erfahren hätte, sondern durch einen entsprechenden Prolog im Roman.

Zum Ende hin nimmt die Spannung des Romans deutlich zu. Außerdem konnten mich einige unerwartete Wendungen überraschen. Mir hat der Roman gut gefallen und daher empfehle ich ihn gerne weiter.

Sonntag, 20. November 2016

[Rezension Hanna] Throne of Glass. Königin der Finsternis - Sarah J. Maas



*Werbung*
Thone of Glass. Königin der Finsternis
Autorin: Sarah J. Maas
Übersetzerin: Tanja Ohlsen
Taschenbuch: 784 Seiten
Erschienen am 11. November 2016
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Inhalt
Als Caelena Sardothien hat sie den Kontinent verlassen. Als Aelin Galathynius ist sie nach Rifthold zurückgekehrt, um große Pläne zu verwirklichen. Die vorübergehende Trennung von Rowan, der in Wendlyn zurückgeblieben ist, schmerzt sie sehr. Und auch die erneute Abwesenheit ihrer magischen Kräfte ist ungewohnt. Rasch findet sie Chaol, der sich den Rebellen angeschlossen hat. Mit seiner Hilfe will sie ihren Cousin Aedion aus den Fängen des Königs befreien. Für Dorian scheint hingegen jede Hoffnung verloren, denn ein Valg-Fürst hat die Kontrolle über ihn übernommen. Kann Aelin mit Unterstützung der Rebellen endlich etwas bewegen? Unterdessen wird die in Morath zusammengezogene Armee immer stärker. Die Hexe und Schwarmführerin Manon wird von Herzog Perrington unter Druck gesetzt: Sie soll einen Zirkel für Experimente zur Verfügung stellen. Was geht dort vor sich?

Meinung
Nach einem Jahr des Wartens ist mit „Königin der Finsternis“ endlich der vierte Teil der Throne of Glass-Reihe erschienen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Aelin endlich zurück in Rifthold ist. In der Zwischenzeit ist viel geschehen. Aedion wurde verhaftet, Dorian versklavt und Chaol ist mit einer wichtigen Erkenntnis im Gepäck geflüchtet. Zeit für Aelin, auf dem Kontinent wieder ins Geschehen einzugreifen. Hier fackelt sie nicht lang. Nach einem ersten Schlagabtausch mit Arobynn tötet sie gleich zahlreiche Verfolger und legt dabei eine zwielichtige Kneipe gründlich in Schutt und Asche.

Aelins Pläne konkretisieren sich schnell. Aedions Rettung hat oberste Priorität. Und ihre anderen Ziele sind nicht weniger ambitioniert. Chaol unterstützt sie zwar, ist aber nicht immer ihrer Meinung. Das Verhältnis der beiden hat sich während Aelins Abwesenheit stark verändert. Die alte Vertrautheit ist verschwunden, und beide haben inzwischen andere Menschen, die ihnen mehr bedeuten. Auch in der Frage, ob sie Dorian bei Gelegenheit töten oder dem Treiben des Valg-Fürsten in ihm weiter zuschauen sollen, sind sie sich nicht einig. Die angespannte Atmosphäre zwischen den beiden gerät aber bald durch das Auftreten weiterer Charaktere in den Hintergrund. Aelin schart ein schlagfertiges Team um sich. Von den neuen Charakteren hat mir Lysandra, die bislang nur einen kurzen Auftritt in den Prequel E-Books hatte, am meisten gefallen. In ihr stecken eine Menge Überraschungen. Sie ist schlagfertig, listig und besitzt eine innere Stärke, die ich zu Beginn nicht vermutet hätte.

Nachdem Aelin ihre Task Force auf spektakuläre Weise komplettiert hat, wird es erst einmal ruhiger. Die Ausführung der nächsten Schritte benötigt eine Menge Vorbereitung. Eine Zeit lang gibt es keine handfesten Fortschritte, doch ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und habe Aelin inzwischen so liebgewonnen, dass ich trotzdem jedes Wort begeistert las. Abwechslung brachten außerdem die Abstecher zur Hexe Manon, die sich noch immer in Morath aufhält. Hier ist irgendetwas im Busch, doch Manon hat die Weisung, den Befehlen des Herzogs zu folgen. Wird sie gehorchen? Und welche Konsequenzen wird eine Entscheidung dafür oder dagegen haben?

Nach 450 Seiten geht es wieder richtig zur Sache. Es kommt zu einem entscheidenden Moment, nach dem es mit der Spannung nur noch bergauf ging. Was vorher unmöglich schien könnte nun doch einen Versuch wert sein. Kann Aelins Vorhaben wirklich gelingen? Wie groß wird das Opfer sein, das dafür gebracht werden muss? Richtungsweisende Entscheidungen werden getroffen, unerwartete Hilfe wird gegeben und Loyalität wird bewiesen. Der actionreiche und spektakuläre Showdown fesselte mich an die Seiten und bringt große Veränderungen mit sich. Diese weckten meine Vorfreude auf den nächsten Band, der für mich ein klares Must Read ist!

Fazit
„Throne of Glass: Königin der Finsternis“ bietet alles, was das Fan-Herz begehrt. Aelin schreitet zur Tat, schart wichtige Verbündete um sich und arbeitet an der Umsetzung ihrer ambitionierten Pläne. Das Buch bietet viel Action, aber auch emotionale Momente und (Galgen-)Humor im Angesicht der oftmals aussichtslosen Lage. Für mich ein total gelungenes Gesamtpaket und damit eine Fortsetzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Samstag, 19. November 2016

[Rezension Ingrid] Wir Kassettenkinder von Stefan Bonner und Anne Weiss



*Werbung*
Titel: Wir Kassettenkinder - Eine Liebeserklärung an die Achtziger
Autoren: Stefan Bonner und Anne Weiss
Erscheinungstermin: 04.10.2016
Verlag: Knaur Verlag (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch

„Wir Kassettenkinder – Eine Liebeserklärung an die Achtziger“ von Stefan Bonner und Anne Weiss ist kein trockenes Geschichtsbuch mit einer Faktensammlung historischer Daten, sondern vollgepackt mit liebenswerten und weniger angenehmen Erinnerungen der beiden Autoren an die Zeit von vor etwa 30 Jahren. Für mich ich das Jahrzehnt verbunden mit Abitur, Studium, Ausbildung und Heirat, also ganz schön bewegt.

Die Autoren erzählen in der Wir-Form und aus der Erlebnissicht von Kindern beziehungsweise Jugendlichen, halt so wie die beiden es damals erlebt haben. Allerdings blicken sie in erwachsener Weise vor allem auf die politischen und geschichtlichen Hintergründe. Stefan Bonner ist im Bergischen Land aufgewachsen und Anne Weiss in Bremen. Bis auf einige Randbemerkungen beziehen sich die Erfahrungen daher auf Westdeutschland.

Das Buch gliedert sich nach einer kurzen Einführung in vier Kapitel. Im ersten Kapitel dreht sich alles um den ganz normalen Schulalltag verbunden mit der Freizeitgestaltung durch Bücher und Spiele. Das nächste Kapitel stellt den Leser vor Augen welche sorglosen Jahre die 1980er für Kinder und Jugendliche waren. Die Autoren widmen sich dem damaligen Fernsehprogramm, schildern den Ablauf eines typisch deutschen Urlaubs mit Kindern und die Gestaltung des Weihnachtsfests. Im dritten Kapitel geht es um Politik und Zeitgeschichte. Der verstörteste Moment und völlig unerwartet war sicherlich der Reaktorunfall von Tschernobyl. Ich persönlich erinnere mich sehr gut an den Morgen an dem ich ins Büro kam und von meiner Kollegin davon erfuhr. Umweltaktivismus und Friedensbewegung waren große Themen der Dekade. Der letzte Teil widmet sich der technischen Entwicklung. Schlagwörter hierzu sind Walkman, Videorekorder, Spielekonsole und die dafür benötigten titelgebenden Kassetten.

Das Buch ist in einem leicht lesbaren Plauderton geschrieben. Immer wieder fließen Werbesprüche in ihre Schilderung ein. Wenn auch ihre Ausführungen nicht abschließend sein können, so habe ich mich doch gerne mit in die damalige Zeit nehmen lassen. Die 1980er waren eine intensive Zeit für mich verbunden mit vielen Erinnerungen an schönen und leider auch negativen Erlebnissen. Ausgelöst durch das Gelesene blitzten immer wieder Szenen in meinen Gedanken auf, wie es bei mir im Vergleich zu dem im Buch geschilderten gewesen ist. Und natürlich kannte ich auch den überwiegenden Teil der genannten Musik- und Filmtitel wie auch der Fernsehsendungen.

Das Buch ist nicht nur für den Leser eine Zeitreise in die 1980er sondern bietet auch eine ideale Gesprächsgrundlage zwischen Jung und Alt oder auch für einen gemeinsamen Rückblick, ebenfalls als Geschenk bestens geeignet.

Dienstag, 15. November 2016

[Rezension Ingrid] Die Nachtigall von Kristin Hannah


*Werbung*
Titel: Die Nachtigall
Autorin: Kristin Hannah
Übersetzerin: Karolina Fell
Erscheinungstermin: 19.09.2016
Verlag: Rütten und Loening (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Zwar beginnt das Buch „Die Nachtigall“ von Kristin Hannah im Jahr 1995 in Oregon/USA, doch die Handlung des Romans spielt zum größten Teil kurz vor und während des zweiten Weltkriegs in Frankreich. Es ist die Geschichte zweier Schwestern, Vianne und Isabelle Rossignol. Der Nachname bedeutet übersetzt „Nachtigall“ und hat dem Buch einerseits den Titel gegeben, andererseits ist er der Spitzname für Isabelle in ihrer Rolle als Fluchthelferin im Zweiten Weltkrieg. In kurzen Zwischenkapiteln, die im Jahr 1995 spielen, erzählt die Autorin dem interessierten Leser, was die Familienmitglieder in den Jahren nach dem Krieg erlebt haben.

Zwischen den Schwestern gibt es einen Altersunterschied von 10 Jahren. Isabelle war erst fünf Jahre alt, als ihre Mutter starb. Vianne hat sich schon sehr früh in einen Mann verliebt, den sie später auch heiratete. Ihr Vater ist ein Buchhändler in Paris und an der Erziehung seiner Kinder völlig desinteressiert. Doch auch Vianne ist überfordert damit, sich um ihre kleine Schwester zu kümmern, die daher überwiegend im Internat aufwächst. Sie widersetzt sich immer wieder den Regeln des Schullebens und wechselt daher häufiger ihren Aufenthaltsort. Als der Krieg beginnt, wird der Ehemann von Vianne eingezogen, der kleine Ort in Frankreich von den Deutschen besetzt und ein Hauptmann der Wehrmacht wird bei ihr einquartiert. Isabelle ist zu dieser Zeit wieder einmal von der Schule verwiesen worden. Als die Lage sich immer mehr zuspitzt, wird sie ihrer Rebellenrolle weiter dadurch gerecht, dass sie sich dem Widerstand anschließt, auch gegen den Willen des Mannes den sie bei der Résistance kennengelernt hat. Gibt es für die Liebe der beiden eine Zukunft und wird Vianne nach dem Krieg weiter ein Leben an der Seite ihres Ehemanns führen können?

Vor allem Isabelle wurde in ihrer Kindheit nicht mit Liebe verwöhnt. Nach dem Tod der Mutter ist der Vater hilflos mit den Kindern überfordert und Vianne steckt als Jugendliche in der Selbstfindungsphase. Eine Heimat findet sie auf diese Weise nicht und Vertrauen aufzubauen, ist auch schwierig. Ohne Schulabschluss sucht sie nach einer Tätigkeit, die ihr Anerkennung bringen kann, mit dem Ziel sowohl ihrem Vater wie auch ihrer Schwester zu beweisen, dass sie nützlich ist und den Respekt der beiden verdient hat. Die Tätigkeit für die Widerstandsgruppe ist ihr eigener Kampf dafür, als erwachsen zu gelten und selbstbestimmt leben zu dürfen obwohl sie noch minderjährig ist.

„Die Nachtigall“ ist eine sehr emotional ergreifende Geschichte. Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs erzählt Kristin Hannah das Schicksal von Vianne und Isabell stellvertretend für so viele Frauen, die zu Hause auf ihre Lieben gewartet haben, die ihren Kriegsdienst abzuleisten hatten. Sie versuchten den Alltag weiterzuleben wie bisher, doch die ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln wurden immer weiter beschränkt von der deutschen Wehrmacht, die im Laufe der Zeit selbst in kleinsten Dörfern Einzug hielt.

Die Autorin hat die historischen Daten zum Roman gut recherchiert. Doch ihr Fokus bleibt auf den beiden Frauen, sie nutzt leider nicht die Möglichkeit der Geschichte von Randfiguren wie Rachel, der jüdischen Freundin von Vianne, eine größere Bedeutung zu geben. Für mich blieb beispielweise fraglich, womit Rachel und ihre Kinder in den Kriegstagen ihren Hunger gestillt haben. Auch einige andere Stellen waren ein wenig verschwommen dargestellt. In gewissen Situationen reagierten sowohl Vianne und Isabelle sehr impulsiv. Ich hätte den beiden an manchen Stellen aus ihrer Erfahrung heraus ein besonneneres Vorgehen zugestanden. Nichtsdestotrotz konnte mich der Roman in seinen Bann ziehen. Dabei schweiften meine Gedanken auch zu meiner Großmutter im Westen Deutschlands, die mit ihren sieben Kindern auf ihren Mann, der als Soldat eingezogen wurde, gewartet hat um schließlich zu erfahren, dass er im Kampf gestorben ist und mit den Kindern in die Evakuierung im Osten zu ziehen. Ob sie in diesen Tagen dennoch ein besseres Leben führen konnte als Vianne? Ich konnte sie niemals fragen, weil sie einige Jahre nach dem Krieg an den Folgen der Geschehnisse verstorben ist.

Obwohl ihr Roman sehr gefühlvoll geschrieben ist, wertet Kristin Hannah nicht über gute oder schlechte Eigenschaften der deutschen Besatzer. So neutral wie möglich schafft sie es, die Unterdrückung der Franzosen darzustellen und gesteht dennoch den Deutschen Menschlichkeit zu, die sich ihrer ausführenden Rolle als Befehlsempfänger bewusst sind.

Kristin Hannah gibt den französischen Frauen, die ihren Dienst für das Vaterland im Zweiten Weltkrieg auf ihre ganz eigene Weise geleistet haben mit diesem Roman ein Gesicht. Ihre Schilderung machte mich zunehmend betroffen und wird sicher noch sehr lange nachwirken. Das Buch ist definitiv eine Leseempfehlung!



Wunsch nach einer zweiten Meinung? Hier geht es zur Rezension von Hanna: KLICK!

Sonntag, 13. November 2016

[Rezension Hanna] Die Bibliothek der besonderen Kinder - Ransom Riggs


*Werbung*
Die Bibliothek der besonderen Kinder
Autor: Ransom Riggs
Übersetzerin: Silvia Kinkel
Taschenbuch: 544 Seiten
Erschienen am 2. November 2016
Verlag: Knaur
Link zur Buchseite des Verlags

Die Reihe

Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Rezension) -- Dieses Buch wurde verfilmt (Filmrezension)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Rezension)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder 


Inhalt
Nach den verheerenden Ereignissen in London sind Jacob, Emma und Addison auf sich allein gestellt. Ihre Freunde und die Ymbrynes befinden sich in den Händen der Wights. Doch die drei sind fest entschlossen, die Verfolgung aufzunehmen. Jakobs neu entdeckte Fähigkeit, mit Hollows zu sprechen, erweist sich dabei gleich als nützlich. Sie treffen auf den mysteriösen Fährmann Sharon, der sie in eine besonders gefährliche Zeitschleife bringt: Devil’s Acre. In diesem Slum aus dem viktorianischen Zeitalter ist man nirgends sicher. Ob sie hier herausfinden können, wo Wights ihre Gefangenen festhalten?

Meinung
Ich habe mich riesig gefreut, dass nach anderthalb Jahren des Wartens mit „Die Bibliothek der besonderen Kinder“ endlich der Abschluss der Trilogie erschienen ist. Zu gern wollte ich wissen, wie es nach den brisanten Entwicklungen auf den letzten Seiten des zweiten Bandes weitergeht. Auch die kürzlich erschienene Verfilmung des ersten Bandes schürte meine Vorfreude. Neugierig begann ich mit der Lektüre. Die Geschichte startet dort, wo der Vorgänger aufhörte. Jakob, Emma und Addison haben sind der Gefangennahme entgangen, aber ein Hollow hat sie entdeckt. Diesen scheint Jakob aber tatsächlich zumindest in begrenztem Maß kontrollieren zu können. Wie ihm diese neuentdeckte Fähigkeit wohl auf seinem weiteren Weg hilft?

Die Rettung der Gefangenen hat für die drei Freunde oberste Priorität, weshalb sie sich bald auf den Weg machen, um sie zu suchen. Dabei machen sie rasch eine neue Bekanntschaft. Der Fährmann Sharon ist wirklich der Knaller. Er kleidet sich wie der Sensenmann, hat einen trockenen Humor und eine kratzbürstige Art, aber unter all dem steckt ein liebenswerter Kern. Nachdem die Zahl der Agierenden massiv reduziert wurde, ist er ein toller Neuzugang. Mit dem mysteriösen Mr. Bentham greift etwas später noch ein weiterer Charakter ins Geschehen ein. Dieser ist schwer zu durchschauen. Ich blieb argwöhnisch und wartete darauf, wie er sich im entscheidenden Moment verhalten wird.

Das Buch braucht eine Weile, um in Schwung zu kommen, doch ich habe die Charaktere mittlerweile so lieb gewonnen, dass ich dennoch durch die Seiten flog. Devil’s Acre bot ordentlich Gruselpotenzial und ich bangte um die Sicherheit der Freunde. Dank der Schwarzweiß-Fotografien, die der Autor erneut gelungen in die Geschichte eingebaut hat, wurden die Bilder in meinem Kopf noch lebendiger. Mit dem Eintreffen im Haus von Mr. Bentham stieg die Spannung dann schlagartig an. Es kommt zu interessanten Enthüllungen, Pläne konkretisieren sich und werden vorbereitet. Ob das alles gelingen wird?

Vor allem für Jacob sind die Ereignisse ein Tanz auf Messers Schneide. Immer wieder blickt er der Gefahr ins Auge, muss Mut und seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es war schön zu sehen, wie er daran allmählich wächst. So sind er und seine Verbündeten schließlich bereit für die wichtigste Mission ihres Lebens. Hier holt der Autor noch einmal alles aus seiner Geschichte heraus und bietet dem Leser ein fantastisches, dramatisches und actionreiches Finale, das mich begeistern konnte. Eine für mich besonders wichtige Frage wird leider nicht beantwortet und bleibt meiner Fantasie überlassen. Der ruhigere Ausklang bot schließlich noch einige schöne Überraschungen, die diesen letzten Band der Trilogie gelungen abrunden.

Fazit
„Die Bibliothek der besonderen Kinder“ ist ein absolut gelungener Trilogieabschluss. An der Seite von Jacob, Emma und Addison begibt der Leser sich auf die Suche nach den Gefangenen der Wights. Dabei lernt man eine durch und durch gefährliche und gruselige Zeitschleife kennen. Die Spannung nimmt kontinuierlich zu bis hin zu einem fulminanten Showdown. Ich bin begeistert und lege diese Trilogie allen Fantasyfans ans Herz!

Donnerstag, 10. November 2016

[Rezension Ingrid] Der Duft von Eisblumen von Veronika May


*Werbung*
Titel: Der Duft von Eisblumen
Autorin: Veronika May
Erscheinungsdatum: 08.08.2016
Verlag: Diana Verlag (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch

Es ist „Der Duft von Eisblumen“ den Rebekka Winter im gleichnamigen Buch von Heike Eva Schmidt, die diesen Roman als Veronika May geschrieben hat, kennenlernt. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg den Rebekka gehen muss und der von ihr verlangt, dass sie den Büroalltag verlässt und sich für die Schönheiten der Natur öffnet. Die Kapitelüberschriften sind Pflanzennamen, deren Bedeutung man im Anhang nachlesen kann und so den Bezug zum jeweiligen Erzählabschnitt erhält.

Rebekka arbeitet in einer Werbeagentur und ist dort zuständig für das Finanzbudget jeder Kampagne des Unternehmens. Sie ist die einzige Frau im Vorstand und bisher glaubte sie, dass sie sich diesen Posten durch ihr Können und ihren Fleiß erarbeitet hätte. Gesellschaftliches Leben kennt sie kaum. Ihr Freund, ein früherer Arbeitskollege, hat sie betrogen und verlassen. Sie hat eine unsichtbare Mauer um sich errichtet, die alles Unerwünschte, alle negativen Gedanken und Gefühle fernhalten soll. Als sie eines Tages Kenntnis davon erhält, dass ihre Position lediglich der Frauenquote geschuldet ist, fährt sie wutgeladen auf dem Heimweg im Stau der Rushhour dem vor ihr stehenden Auto auf die Stoßstange. Die ihr als Strafe aufgetragenen Sozialstunden soll sie bei der betagten Dorothea von Katten in deren Villa ableisten. Für beide Seiten ist das nicht einfach, weil sie sich mit ihren Vorstellungen zu vielen Themen in ihren Meinungen uneins sind. Doch Frau von Katten verbirgt hinter ihrer manchmal rauen Art ein Familiengeheimnis, dem Rebekka sich mit und mit nähert.

Routine hat sich in Rebekkas Leben eingerichtet. Nachdem ihr Freund sich von ihr getrennt hat, braucht sie sich mit niemandem mehr abzustimmen. Allein die mahnenden Worte ihrer Mutter aus der Vergangenheit klingen weiter in ihrem Verstand. Sie ist selbstbewusst, aber dennoch unsicher, weil sie für ihre Tätigkeiten eher selten gelobt wird. Den Unfall provoziert sie vorsätzlich, auch wenn sie sich in dem Moment nicht der Konsequenzen im vollen Maße bewusst ist. Mit Frau von Katten trifft sie auf einen durch die Lebensjahre gereiften Charakter, der seine Erfahrungen gerne weitergibt. Jedoch ist Rebekka zunächst nicht bereit, Ratschläge entgegenzunehmen. Vieles was der Leser im Laufe der Zeit dadurch erfährt, dass Veronika May auf eine zweite Erzählebene wechselt, in der Frau von Katten auf ihre Jugend zurückblickt, lässt das Bild einer Frau entstehen, deren Leben zunächst fremdbestimmt war und die stets nach einer Möglichkeit gesucht hat sich selbst zu verwirklichen. Dazu musste sie Kompromisse eingehen.

Kommt mir Rebekka am Anfang reichlich arglos vor, wie sie ihre Stellung im Unternehmen einschätzt und wie impulsiv sie im Stau reagiert hat, so entwickelte sie sich im Ablauf der Geschichte weiter. Nicht nur die beiden Protagonistinnen sondern auch die Nebenfiguren hat die Autorin mit Ecken und Kanten ausgestattet. In ihren Begegnungen müssen sich daher die handelnden Personen aufeinander einlassen und lernen, den Gesprächspartner zu respektieren und dessen Meinung zu akzeptieren. Viele Charaktere konnten mir sympathisch werden.

Der Roman ist einem leichten und lockeren Schreibstil einfühlsam erzählt mit amüsanten Szenen. Das Familiengeheimnis gab der Geschichte zusätzlich eine Portion Spannung. „Der Duft von Eisblumen“ hat mir einige schöne Lesestunden gegeben und daher empfehle ich es gerne weiter.

Montag, 7. November 2016

[Rezension Hanna] Das Bild aus meinem Traum - Antoine Laurain


*Werbung*
Das Bild aus meinem Traum
Autor: Antoine Laurain
Übersetzerin: Sina de Malafosse
Hardcover: 192 Seiten
Erschienen am 14. Oktober 2016
Verlag: Atlantik

Inhalt
Pierre-François Chaumont ist ein Sammler. Was inspiriert durch seinen Onkel im Alter von acht Jahren mit dem Sammeln von Radiergummis begann, wurde über die Jahre zu einer immer größeren Leidenschaft. Briefbeschwerer, Tabakdosen, Schlüssel… den regelmäßigen Gang ins Auktionshaus finanziert er durch seine Tätigkeit als renommierter Anwalt. Doch seine Frau Charlotte zeigt dafür kein Verständnis und verbannt alle Stücke ins Arbeitszimmer. Eines Tages entdeckt Chaumont das Portrait eines Unbekannten und kommt nicht umhin, es zu ersteigern. Er setzt alles daran, herauszufinden, wer dort abgebildet ist. Damit nehmen die Dinge ihren Lauf…

Meinung
Mit seinen Büchern „Liebe mit zwei Unbekannten“ und „Der Hut des Präsidenten“ hat mich Antoine Laurain in diesem Jahr schon zweimal begeistern können. Deshalb habe ich mich gefreut, dass nun mit „Das Bild aus meinem Traum“ das dritte Buch des Autors erschienen ist. Das Cover passt mit seiner blau-rot-weißen Aufmachung hervorragend zu den anderen Büchern und deutet an, dass ein Portrait eine wichtige Rolle spielen wird.

Die ersten Seiten des Buches werfen zahlreiche Fragen auf und machten Lust auf die Geschichte. Der Ich-Erzähler Monsieur Chaumont sitzt bei Kerzenschein im Burgund in einer Lagerhalle, umgeben von all seinen Sammlerstücken. Wie ist er in diese skurrile Situation geraten? Um das zu erklären, springt er ein Jahr in die Vergangenheit. Man lernt ihn als Mann mit eigener Kanzlei, toller Frau und Wohnung in Paris kennen. Was der ganze Stolz anderer Leute wäre, erwähnt er eher beiläufig, es scheint nicht berichtenswert. Richtig begeistern kann er sich nur für eins: Seine Sammlung. Wenn die Sprache darauf kommt, dann blüht er auf, erzählt von den Anfängen seiner Leidenschaft, wie sie ihn all die Jahre begleitet hat und gewachsen ist. Ich selbst, die noch nie in einem Auktionssaal saß, fand diese Einblicke interessant und konnte Chaumonts Faszination nachvollziehen.

Ein Schlüsselmoment des Buches ist der Augenblick, in dem Chaumont im Auktionshaus ein Portrait entdeckt, von dem er den Blick nicht abwenden kann. Der unbekannte Portraitierte ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten! Keine Frage, dieses Stück ist für seine Sammlung bestimmt. Seine Euphorie über die neue Errungenschaft, die ich zu Beginn belächelte, entwickelt sich zu etwas Größerem, das radikale Handlungen möglich macht. Wer was sieht wird zu einem wichtigen Thema, dessen Umsetzung mir sehr gut gefallen hat. Dass man etwas erkennt oder eben nicht erkennt bedeutet nicht zwingend, dies auch so zu kommunizieren. Der Autor spielt gelungen mit Wahrheit und Täuschung, löst Ungewissheit nicht immer auf und schafft Freiraum für eigene Vermutungen. Trotz ihrer Kürze war die Geschichte für mich ein eindringliches Leseereignis, das mir noch länger im Kopf bleiben wird.

Fazit
In „Das Bild aus meinem Traum“ lernt der Leser Monsieur Chaumont kennen, dessen Sammelleidenschaft schon lange das Wichtigste in seinem Leben ist. Die Entdeckung eines Portraits, das ihm aus dem Gesicht geschnitten zu sein scheint, bringt diese Leidenschaft auf eine ganz neue Ebene. Wieder einmal hat Antoine Laurain mich mit einer Erzählung, die sich auf das Wesentliche fokussiert, begeistern können!

Sonntag, 6. November 2016

FB-Gewinnspiel "Wir Kassettenkinder" von Anne Weiss und Stefan Bonner


Auf der Facebookseite unseres Blogs haben wir ein Gewinnspiel gestartet. Mitmachen könnt ihr bis zum 20.11.2016 20 Uhr. Ihr könnt dabei ein nigelnagelneues, ungelesenes Taschenbuch "Wir Kassettenkinder - Liebeserklärung an die Achtziger" von Stefan Bonner und Anne Weiss gewinnen!

Bitte schreibt uns in den Kommentar auf Facebook - nicht hier! - warum ihr das Buch gewinnen möchtet. Viel Glück!

Zum Gewinnspiel geht es hier entlang ---> KLICK!

[NEWS] Neues Buch von Martin Walser zu seinem 90. Geburtstag in 2017

Cover mit freundlicher Genehmigung
des Rowohlt Verlags

Liebe LeserInnen,

Martin Walser wird am 24.03.2017 90 Jahre alt. Bereits am 5. Januar 2017 erscheint sein neues Buch "Statt etwas oder Der letzte Rank", wie der Rowohlt Verlag vor kurzem mitteilte.

Zur Person Martin Walsers (zitiert nach Rowohlt Verlag LINK):

Martin Walser, 1927 in Wasserburg geboren, erhielt für sein literarisches Werk zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Bchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden "Pour le Mérite" ausgezeichnet und zum "Officier de L'Ordre des Arts et des Lettres" ernannt.




Anfang diesen Jahres ist sein Roman "Ein sterbender Mann" erschienen. Meine Rezension zum Buch findet ihr hier: KLICK Wie ihr seht, hat mich der Roman nicht sonderlich begeistert, weil ich Schwierigkeiten hatte, mich in die Personen einzufinden. Das passiert mir selten. Aber der neue Roman hört sich vom Inhalt her sehr besonders an. Es geht um einen Schriftsteller, der aus seinen Erfahrungen Gedanken werden lässt und der widerstreitende Interessen hinter sich lassen möchte. Der Roman wird als "Selbstporträt eines Mannes, der sich mit Sprache zur Wehr setzt, ein Roman als Summe und Bilanz" (zitiert nach Rowohlt) bezeichnet. Ich bin schon sehr gespannt darauf!

Was denkt ihr über den neuen Roman?

[Rezension Ingrid] Raumpatrouille - Geschichten von Matthias Brandt


*Werbung*
Titel: Raumpatrouille - Geschichten
Autor: Matthias Brandt
Erscheinungstermin: 08.09.2016
Verlag: Kiepenheuer & Witsch 
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

„Raumpatrouille“ ist in schriftstellerischer Hinsicht das Debüt des Schauspielers Matthias Brandt. Titelgebend für das Buch ist ein Rollenspiel, dem sich der Protagonist gerne hingibt. In den Erzählungen, die in diesem Buch versammelt sind, nahm mich der Autor mit in die 1960er und 1970er Jahre. Inhaltlich bieten die Geschichten Erinnerungen an eine Kindheit. Was davon er selbst erlebt hat, bleibt dem Willen des Autors nach offen. In seinen Schilderungen erzählt er von einem Jungen, der im Bundeskanzleramt in Bonn aufwächst, so wie er selbst als Sohn von Willy Brandt.

Matthias Brandt erlaubte mir als Leser einen neugierigen Blick auf das ganz normale Leben eines Jungen in einer prominenten Familie. Trotz des ihn und seine Eltern umgebenden Sicherheitspersonals vermag er dessen Anwesenheit auszublenden oder es sogar in sein Spiel mit einzubeziehen. Große Politikernamen sind für ihn nur Kollegen seines Vaters. Aufgrund seiner Sonderstellung versucht er sich in der Öffentlichkeit möglichst unauffällig zu verhalten und einfach nur ein kleiner Junge in einer großen Welt zu sein.

Der Autor schreibt in einer leicht lesbaren Sprache mit humorvollem Unterton und immer mit viel Einfühlungsvermögen. Er schildert seine damaligen Berufsträume und die Wege die er als Kind beschreitet, diese umzusetzen. Film und Fernsehen haben dabei seine Vorstellungswelt mit geprägt, an vieles davon konnte ich mich auch erinnern. Die Geschichten des Buchs erzählt er in Ich-Form. Immer wieder wirft er Fragen auf, die ihn an den Rand seines Wissens bringen und ihm dabei helfen, sich seinen Kosmos zu erschließen.

Viel zu schnell waren die Kapitel gelesen. Wer sich wie ich gerne mit dem Autor an die damalige Zeit rückerinnern möchte, dem kann ich dieses Buch empfehlen.

Samstag, 5. November 2016

[Rezension Hanna] Dein perfektes Jahr - Charlotte Lucas



*Werbung*
Dein perfektes Jahr
Autorin: Charlotte Lucas
Hardcover: 576 Seiten
Erschienen am 9. September 2016
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth)
Link zur Buchseite des Verlags

Inhalt
Jonathan N. Grief entstammt einer Verlegerdynastie und wohnt seit seiner Scheidung allein in seiner großen Villa. Im Verlag erfüllt er hauptsächlich repräsentative Aufgaben, sodass ihm genug Zeit für ein umfassendes Sportprogramm und das Verfassen von Leserbriefen an Presse und Behörden bleibt, mit denen er auf Fehler und Versäumnisse hinweist. Doch dann findet er am Neujahrstag ein Filofax für das kommende Jahr – komplett ausgefüllt mit den verschiedensten kreativen, lustigen und schönen Aufgaben. Jonathan macht sich auf die Suche nach dessen Besitzer. Voller Neugier kommt er aber nicht umhin, selbst ausführlicher darin zu lesen.

Meinung
Hannah Marx ist Erzieherin und steht kurz vor der Verwirklichung ihres großen Traums: Gemeinsam mit ihrer Freundin Lisa will sie die „Rasselbande“ eröffnen, ihr eigenes Angebot zur Kinderbetreuung auch außerhalb der normalen Kindergarten-Zeiten. Auch ihr Freund Simon, von dem sie sich sehnlichst einen Heiratsantrag wünscht, wird voll eingebunden. Doch dann werfen schlechte Nachrichten all ihre Pläne durcheinander.

Das Buch ist mit seinem bunten Titel, kleinen Sternen auf blauem Grund und seinem lila Buchschnitt ein echter Hingucker. Mir suggerierte diese Aufmachung eine unterhaltsame, lockere Liebesgeschichte. Der Klappentext, der die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt, lässt hingegen vermuten, dass es auch etwas tiefgründiger werden könnte. Neugierig, was denn nun wirklich zwischen den Buchdeckeln steckt, tauchte ich in die Geschichte ein.

Das Buch ist abwechselnd aus der Perspektive von Jonathan und Hannah geschrieben. Jonathans Geschichte beginnt am Neujahrsmorgen mit dem Fund des Filofax. Er wirkte auf mich nicht sonderlich sympathisch: Er liebt das Meckern, ruht sich auf dem Geld und Ruhm seiner Vorfahren aus und ist in seiner täglichen Routine gefangen. Erst die Aufgaben im Filofax bringen ihn ins Nachdenken. Hannah hingegen ist eine lebenslustige Person, die mitten im Leben steht und mit ihrem Schritt in die Selbstständigkeit Mut beweist. Jetzt fehlt nur noch ein Heiratsantrag zum vollkommenen Glück. Dann schlägt jedoch das Schicksal zu und der Leser begleitet sie durch eine schwere Zeit.

Die Geschichten der beiden laufen lange komplett getrennt voneinander und auch zeitlich um einige Wochen versetzt. Sehr schnell ist klar, was das verbindende Element zwischen beiden Geschichten ist, trotzdem kommt es erst mal nicht zu einer Begegnung. Die beiden suchen aneinander vorbei und die Zufälle, die diesen Zustand weiter in die Länge zogen, wurden zunehmend unwahrscheinlich. Das fand ich schade, doch die beiden Handlungsstränge konnten auch für sich überzeugen. Jonathan wurde mir zunehmend sympathisch, ich konnte seine Entscheidungen gut nachvollziehen und fand die charakterliche Wandlung, die er durchmacht, gelungen. Hannahs Geschichte wird hingegen bald traurig. Der Auslöser ist realistisch, damit wird allerdings eine wirklich deprimierende Nachricht gesendet. Weil ich Hannah von Beginn an mochte, hoffte ich, dass sie sich trotzdem ins Leben zurückkämpfen wird.

Die Geschichte ist keine leichte Kost – daran ändert sich auch nichts, wenn man sie mit lila Zuckerguss, Verzeihung, Buchschnitt überzieht. Es regt zum Nachdenken an darüber, was das Leben eigentlich lebenswert macht. Geld, Liebe, Selbstverwirklichung? Kann man aus den Fehlern seine Vergangenheit lernen und ein anderer werden? Was macht ein Schicksalsschlag mit dir, und wie geht es danach weiter? Das Buch bereitet den Schlüsselmoment der Geschichte sorgfältig vor. Danach zieht das Tempo allerdings ordentlich an. Die Autorin hat sich selbst vor die große Aufgabe gestellt, in der Geschichte eine große Bandbreite an Emotionen abzudecken. Das ist ihr durchaus gelungen, führt zur Verwässerung der einzelnen emotionalen Phasen und gerade die schönen Momente waren für mich zu schnell vorbei. Insgesamt hat mich das Buch bis zum zufriedenstellenden Schluss gut unterhalten können.

Fazit
„Dein perfektes Jahr“ erzählt die Geschichte von Jonathan und Hannah, die sehr unterschiedlich sind und deren Wege sich nur aufgrund eines Zufalls kreuzen. Während Jonathan beginnt, seine Routine und sein Handeln zu hinterfragen, muss Hannah mit der Tatsache umgehen, dass das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt. Die Geschichte ist nachdenklich und melancholisch, es gibt aber auch viele schöne, romantische und lustige Momente. Ein Buch für alle, für die die Geschichte über einen Mann und eine Frau mehr als rosarote Seifenblasen bieten soll.

Mittwoch, 2. November 2016

[Rezension Ingrid] Wonderland von Christina Stein


*Werbung*
Titel: Wonderland
Autorin Christina Stein
Erscheinungsdatum: 25.08.2016
Verlag: Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch (ab 16 J.) (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Klappenbroschur

Die 20-jährige Elizabeth befindet sich mit ihren beiden besten Freundinnen, von denen sie Liz genannt wird, im Urlaub in Thailand. In einem Hostel befreunden sie sich mit mehreren jungen Männern in ihrem Alter. Jacob ist einer von ihnen. Er organisiert eine Strandparty auf dem Grundstück eines Verwandten. Liz hat dabei ein seltsames Gefühl im Bauch. Am nächsten Morgen finden sich alle sechs in einem Betonloch wieder, von Mauern umgeben unterbrochen von einem großen Metalltor mit Schiebeschubladen. Schon bald wird ihnen klar, dass sie sich in einem Reality Game befinden. Ihre Herausforderung: Sie sollen selbst entscheiden, wen sie als Nächstes dem Tod aussetzen. Wer spielt da mit ihnen? Hat Jacob sie in diese Falle gelockt? Und wenn ja, warum? Sollte man ihn daher nicht als erstes als Opfer auswählen?

Im Buch „Wonderland“ von Christina Stein ändert sich rasch das wunderbare Leben in einer thailändischen Strandvilla zu einem Schrecken ohne Ende. Schon nach wenigen Seiten ist man mitten auf einem Schauplatz des Horrors. Das Buch ist sicher nicht das Erste, das mit den Ängsten von Personen in einem Reality Game spielt. Die Autorin nimmt sogar Bezug auf andere Szenarien in diversen Medien. Aber sie bringt den Leser schnell hinein ins Spiel und hat sich noch eine weitere Verschärfung ausgedacht, sowie einige unerwartete Wendungen.

Christina Stein lässt dem Leser und der Gruppe von Beginn an die Hoffnung, dass wenigstens einer überleben wird. Aber alles erscheint unwirklich und undurchsichtig. Die Spielorganisatoren halten sich nicht immer an ihre Versprechen. Auf kleinstem Raum dazu verdammt, einen zum Tode zu verurteilen, liegen bei den Freunden die Nerven blank. Das Denken der Einzelnen dreht sich natürlich um den bevorstehenden möglichen Tod, aber auch um verpasste Chancen in der Vergangenheit. Eine gerechte Lösung gibt es nicht und so versucht jeder auf seine Art mit der Situation umzugehen. Jede Aussage wird auf die Goldwaage gelegt und gewertet. Liz fühlt sich schließlich von ihren Freunden hintergangen.

Das Spiel als solches ist recht einfach, eigentlich warten die Freunde nur auf die Auswahl des nächsten Opfers. Dennoch reißt der Spannungsbogen nicht ab, weil das Spiel plötzlich andere Ausmaße als voraussehbar war annimmt. Die Autorin beschreibt die Geschehnisse überaus realistisch. Zum tieferen Verständnis beim Leser trägt sie bei, indem sie auch die Hintergründe und Motive der Spielleiter in die Geschichte einflechtet.

Der Thriller wird hauptsächlich im Wechsel von ein oder zwei Kapiteln aus der Sicht von Liz und Jacob erzählt. Bei einer Ich-Form der Schilderungen gehe ich immer davon aus, dass der Erzähler, egal was kommt, am Ende noch lebt. Ob das hier auch der Fall war, verrate ich nicht. Auf jeden Fall konnte ich auf diese Weise intensiv an der Gefühlswelt der beiden teilhaben und noch mehr in das Geschehen eintauchen. Die Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, doch Sowohl Liz als auch Jacob konnten auf ihre Art meine Sympathie gewinnen. Das Buch liest sich flüssig und überaus spannend. Aufgrund der dargestellten Greuel ist eine Altersempfehlung ab 16 Jahren angemessen.

„Wonderland“ ist ein perfides Spiel mit den Gefühlen der befreundeten Gruppe und ebenso mit denen des Lesers. Schon nach kurzer Zeit hat mich die Geschichte eingesogen und bis zum Schluss nicht losgelassen. Klare Leseempfehlung!

Dienstag, 1. November 2016

[Rezension Hanna] Red Rising. Tag der Entscheidung - Pierce Brown


*Werbung*
Red Rising. Tag der Entscheidung
Autor: Pierce Brown
Übersetzer: Bernhard Kempen
Paperback: 656 Seiten
Erschienen am 12. September 2016
Verlag: Heyne fliegt


Die Reihe

Band 1: Red Rising (Rezension)
Band 2: Red Rising. Im Haus der Feinde (Rezension)
Band 3: Red Rising. Tag der Entscheidung

Inhalt

Monatelang hat Darrow als Gefangener des Schakals eingesperrt in völliger Isolation und Dunkelheit verbracht. Doch seine engsten Freunde haben ihn nicht aufgegeben, obwohl seine angebliche Exekution überall ausgestrahlt wurde. In einer waghalsigen Aktion wird er gerettet und findet sich in einer Welt wieder, in der ein erbitterter Krieg ausgebrochen ist. Kann er weitere Verbündete gewinnen und seinen Traum eines neuen Zeitalters verwirklichen?

Meinung
Mit „Red Rising. Tag der Entscheidung“ ist endlich das große Finale rund um den Minenarbeiter Darrow, der sich als Mitglied der Oberschicht ausgegeben hat, um diese von innen heraus zu zerstören, erschienen. Ein wenig schlucken musste ich aufgrund der Seitenzahl, denn dieser letzte Teil ist mit 650 Seiten noch einmal fast 100 Seiten dicker als seine Vorgänger. Gespannt startete ich in die Geschichte und begegnete einem Darrow, der nach Monaten der Isolation völlig entkräftet, aber ungebrochen ist. Weil das ganze Buch aus seiner Perspektive geschrieben ist war für mich klar, dass zügig etwas geschehen muss. Und so las ich mich schon bald durch eine actionreiche Befreiungsaktion.

Größer, höher, schneller, weiter – das war wohl die Devise des Autors, als er dieses Buch schrieb. Denn in diesem letzten Teil geht es um nicht weniger als die Herrschaft über das gesamte Sonnensystem. Dem Leser werden viele spektakuläre Schlachten und Kämpfe auf Raumschiffen und Himmelskörpern geboten, außerdem politische Machtkämpfe, Verhandlungen und Intrigen. Bündnisse schmieden und werden gebrochen, Loyalität bewiesen und Vertrauen missbraucht. Pierce Brown erzählt hier eine monumentale Geschichte vor beeindruckender Kulisse. Für meinen Geschmack hätte er allerdings oftmals etwas weniger ausholen und ins Detail gehen müssen. Obwohl eigentlich ständig etwas geschah, zogen sich die Beschreibungen für mich in die Länge. Gerade seitenlänge Kämpfe und Gespräche hätte man stark kürzen können.

Die meisten wichtigen Charaktere sind schon aus den ersten beiden Bänden bekannt, sodass es an vielen Stellen Wiedersehen der erfreulichen und der weniger erfreulichen Sorte gab. Vor allem bei denen, die schon mit Darrow am Institut waren, wird deutlich, welch gewaltige Entwicklung sie seither durchgemacht haben. Die unflätige Sprache, in der sie miteinander reden, bleibt aber dieselbe. Etwas schwer getan habe ich mich mit der großen Zahl an Nebencharakteren, denn das vorangestellte Personenverzeichnis ist hilfreich, aber gerade die Personen, an die ich mich nicht mehr so gut erinnerte, fehlten hier.

Alle Fans der Sci Fi Action werden bei diesem Buch sicherlich auf ihre Kosten kommen. Ob Mann gegen Mann, im Waffengefecht mit vielen Kämpfern oder im All mit zwei verfeindeten Flotten, hier werden immer wieder entscheidende Kämpfe ausgetragen. Dabei geht es in gewohnter Manier äußerst brutal zu – Gließmaßen werden abgetrennt, Bäuche aufgeschlitzt und Köpfe zerquetscht. Zudem ist niemand sicher, es sterben wieder Hauptfiguren und ich zitterte um das Überleben meiner liebsten Charaktere. Vor allem zum Ende hin spielt der Autor damit geradezu und hatte noch einige Überraschungen im Ärmel, dank derer die letzten Kapitel für mich die besten des Buches waren.

Fazit
„Red Rising. Tag der Entscheidung“ ist der monumentale Abschluss der Trilogie, in welcher es um nicht weniger als die Herrschaft über das Sonnensystem und den Umsturz der gesamten Gesellschaftsstruktur geht. Brutale Kämpfe und Schlachten werden dem Leser ebenso geboten wie politische Verhandlungen und Machtspiele. Für meinen Geschmack hätte das an vielen Stellen deutlich straffer erzählt werden können. Fans von düsterer, actionreicher Science Fiction sind bei dieser Trilogie genau richtig!

-->