Dienstag, 29. Juni 2021

Rezension: Medical Cuisine von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Medical Cuisine - Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autoren: Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer
Erscheinungsdatum: 02.06.2021
Verlag: Gräfe und Unzer (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover
-------------------------------------------------------------------------------

Das Konzept zum Kochbuch „Medical Cuisine“ wurde von dem Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und dem Spitzenkoch Johann Lafer erarbeitet. Im Vordergrund stand für die beiden, dass Gerichte schmackhaft sein und Krankheiten verhindern sollen. Bevor die zwei Autoren jedoch ihre einhundert Rezepte präsentieren, beschreiben sie im Kapitel „Theorie“ zunächst was Medical Cuisine bedeutet und wozu sie gebraucht wird. Sie benennen anschließend die Strategien, die sie bei ihrem Konzept berücksichtigt haben und die dabei helfen sollen, die eigene Ernährung langfristig umzustellen.

In einer kurzen Warenkunde erfahren der Leser und die Leserin, welche sechs Lebensmittelgruppen von den beiden Autoren besonders in den Fokus genommen und genutzt wurden und warum dadurch die Rezepte im Buch gesund sind. Im anschließenden Unterthema führen Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer auf, welche Zugeständnisse jeder machen muss, um die Medical Cuisine erfolgreich umzusetzen. Allerdings empfinde ich das vorgestellte Konzept nicht als revolutionär. Denn entsprechend der Entwicklungen im Ernährungsbereich in den vergangenen Jahren habe ich meinen Einkauf sowie die Zubereitung und den Verzehr der von mir gekochten Gerichte bereits angepasst. Mancher wird hier jedoch Anregungen finden. Nach einigen Tipps, wie eine Umstellung der Ernährung dauerhaft gelingen kann, folgt der große Rezeptteil.

Das Kapitel „Rezepte“ ist unterteilt in „Salate, Suppen, Vorspeisen“, „Hauptgerichte“ und „Süßes“. Die beiden Autoren präsentieren 50 Grundrezepte, darunter Klassiker der deutschen Küche. Mitgeholfen haben Rezeptentwickler und Ernährungsberater. Zu jedem Gericht gibt es ein ganzseitiges Foto, dass dazu anregt, gekocht zu werden. Das Rezept beinhaltet die Nährwertangaben, die Zutaten und die Zubereitungszeit.

Die Beschreibung ist leicht umsetzbar, auch fand ich es angenehm, dass die Einstellungen für den Backofen angegeben sind. Auf den beiden folgenden Seiten des Grundrezepts gibt es dann eine noch gesündere Alternative, von der Aufmachung im Buch ähnlich, aber unter Austausch vieler Zutaten. Symbole begleiten jede Kochanleitung und zeigen an, welche gesundheitliche Wirkung hier besonders unterstützt wird. Ein Register am Ende des Buchs erleichtert das Auffinden der Rezepte.

Die beiden Autoren haben bei der Auswahl der Gerichte Wert auf eine geringe Vorbereitungszeit gelegt und eine schnelle Zubereitung. Der Genuss und das damit verbundene Sinneserleben sind dem Spitzenkoch und dem Ernährungswissen-schaftler sehr wichtig, genauso wie die Offenheit des oder der Bekochten für das Ausprobieren gesünderer Zutaten. Vor allem Anfänger haben, wie ich finde, die Möglichkeit sich von Beginn an bekannte Gerichte gesund zuzurichten. Die alternative fleischlose Variante ist auch für Fortgeschrittene eine Anregung, sich genussmäßig neu überraschen zu lassen.

Montag, 28. Juni 2021

Rezension: Das Damengambit von Walter Tevis

 


[Werbung]
Das Damengambit
Autor: Walter Tevis
Übersetzer: Gerhard Meier
Hardcover: 416 Seiten
Erschienen am 26. Mai 2021
Verlag: Diogenes

----------------------------------------

 

Beth Harmon ist acht Jahre alt, als ihre Mutter bei einem Autounfall stirbt und sie in die Obhut des Methuen-Kinderheims in Mount Sterlin, Kentucky übergeben wird. Jeden Tag erhalten die Kinder dort nicht nur Vitaminpräparate, sondern auch Beruhigungspillen. Beth lernt schnell, einige heimlich aufzuheben, denn mit mehren auf einmal gelangt sie in einen besonders wohligen Zustand und kann alles Störende ausblenden. Zur selben Zeit entdeckt sie, dass der Hausmeister Mr. Shaibel im Keller Schach gegen sich selbst spielt. Sie zeigt sich beharrlich und schließlich willigt er ein, ihr das Spiel beizubringen. Bald ist klar, dass Beth ein Naturtalent ist. Aber findet sie jemanden, der sie fördern kann? Und kann sie ihre Sucht unter Kontrolle bringen?

Ich habe im vergangenen Jahr mit großer Begeisterung die Serie zum Buch auf Netflix gesehen und habe mich darüber gefreut, mit dieser deutschen Erstausgabe des Romans von Walter Tevis, die in den USA 1983 erschienen ist, noch einmal in die Geschichte eintauchen zu können. Diese beginnt mit Beths Aufnahme ins Kinderheim, wo sie schon bald auf die beiden Dinge stößt, die ihr Leben fortan dominieren sollen: Schach und grüne Beruhigungspillen.

Die Handlung der Serie ist sehr nah am Buch geblieben, was mich positiv überrascht hat. Ich hatte bei den einzelnen Szenen gleich wieder die starken Bilder der Serie im Kopf und konnte gleichzeitig tiefer in Beths Gefühls- und Gedankenwelt eintauchen. Ich kenne die Schachregeln, habe selbst aber seit meiner Kindheit nicht mehr gespielt. Versierte Schachspieler werden aus der Beschreibung der einzelnen Partien vermutlich noch mehr herausziehen können, aber dieses Buch weiß unabhängig von den eigenen Schachkenntnissen zu fesseln. Beths Faszination für das Spiel wurde für mich nachvollziehbar und ich fieberte mit, was sie aus ihrer Begabung machen wird.

Der Roman umfasst Beths Lebensweg vom achten bis zum neunzehnten Lebensjahr. Allmählich macht sie sich in der Schachwelt einen Namen und die Beschreibung der einzelnen Turniere ist spannend und in angenehm straffen Tempo erzählt. Zu der Sucht nach Beruhigungspillen kommt schließlich eine weitere hinzu und Beth droht insbesondere nach Rückschlagen, sich dieser gänzlich hinzugeben. Für sie ist es ein schmaler Grat zwischen Erfolg und Absturz.

Der Roman entwickelt eine Sogwirkung, die mich durch die Seiten fliegen ließ. Auch wenn ich aufgrund der Serie wusste, was passiert, habe ich ihn von der ersten bis zur letzten Seite mit großer Begeisterung gelesen. Für mich ist „Das Damengambit“ als Roman ebenso wie als Serie ein absolutes Highlight, das ich uneingeschränkt weiterempfehle!

Sonntag, 27. Juni 2021

Rezension: Bergland von Jarka Kubsova

 


Rezension von Ingrid Eßer

*werbung*
Titel: Bergland
Autorin: Jarka Kubsova
Erscheinungsdatum: 24.05.2021
Verlag: Wunderraum (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover
ISBN: 9783442316182
------------------------------------------------------------------

Der Roman „Bergland“ von Jarka Kubsova spielt in Tiefenthal, einem kleinen Ort in Südtirol. Auf dem höchsten der umliegenden Berge stehen vor dem Zweiten Weltkrieg auf steilem Grund das Bauernhaus und die Scheune von Josef Breitenberger und seiner Familie. Das Anwesen wird von allen der „Innerleithof“ genannt und gibt seinen Bewohnern nach altem Brauch einen entsprechenden Beinamen. Die Innerleit Rosa ist die älteste Tochter und übernimmt die Arbeiten an der Seite ihres Vaters als ihre beiden Brüder zum Kriegsdienst eingezogen werden.

Ihr Sohn Josef, genannt Sepp, wird eines Tages den Hof übernehmen. Er ist das verbindende Familienmitglied zwischen den alten Zeiten und der Gegenwart, in der sich nicht nur das Bewirtschaften des Hofs, sondern auch die Sorgen der Betreiber verändert haben. Aus der ursprünglich allein auf den Lebensunterhalt der Familie abzielenden Landwirtschaft und Viehhaltung ist eine Ferienunterkunft mit Streichelzoo und wenigem Milchvieh geworden. Hannes ist deren Inhaber sowie der Enkel von Rosa. Doch seine Frau Franziska ist es, die die Autorin neben Sepp und Rosa in den Fokus nimmt.

Der Schreibstil von Jarka Kubsova passt sehr gut zum Umfeld, das sie beschreibt, denn er ist klar und schnörkellos. Jederzeit erfasst sie die Unwägbarkeiten der Natur und die Herausforderungen vor denen die Menschen, die dort leben, dadurch gestellt werden. Sie zeigt auf, dass es durchaus andere Möglichkeiten für die Tiefenthaler über alle Jahre hinweg gegebenen hat, die Gegend zu verlassen und das Auskommen an anderer Stelle zu suchen.

Rosa ist eine bodenständige Person. Nicht nur die Tatsache, dass sie eine Frau ist, sondern auch, dass sie zwei ältere Brüder hat, schließen sie zunächst von der Übernahme des Hofs aus. Erst durch die Gegebenheiten und ihr entschlossenes Engagement wird ihr zugetraut, den Hof zu führen und dennoch wird sie weiterhin mit Skepsis betrachtet. Sie hält viel von Altbewährtem und es ist nur eine Frage der Zeit, dass sie sich mit dem Interesse ihres heranwachsenden Sohns an modernen Errungenschaften zur Erleichterung der Arbeit auseinandersetzen muss. Da ich in einer ländlichen Gegend aufgewachsen bin, habe ich den Wandel aus nächster Nähe selbst miterlebt. Die Schilderungen der Autorin habe ich als überaus realistisch empfunden. Mit wenigen Beschreibungen schafft Jarka Kubsova es, auch die finanziellen Aspekte darzustellen, die die Bauern und Landwirte bei ihren jeweiligen Entscheidungen berücksichtigen.

Jarka Kubsova zeigt anhand ihrer Figur Franziska auf, mit welchen Problemen die Betreiber von Ferienbauernhöfen heute zu kämpfen haben. Sie stellt überspitzt, aber wirklichkeitsnah dar, welche Erwartungen Touristen im Urlaub haben und welche Forderungen sie an ihre Gastgeber stellen. Sicher erkennt der ein oder andere sich hierin wieder.

Im Roman „Bergland“ schildert Jarka Kubsova das beschwerliche Leben auf einem Bauernhof in den hohen Bergen Südtirols über drei Generationen hinweg. Sie benennt die unterschiedlichen Sorgen der Bewohner, mit einer Akzentuierung auf dem Ansehen der dortigen Arbeit der Frauen. Lebensnah und einfühlsam beschreit die Autorin das seit Jahren nötige ständige Abwägen zwischen Tradition und Moderne auf steilen Hängen durch bäuerliche Arbeit, um ein einträgliches Einkommen zu erwirtschaften. Sehr gerne empfehle ich die Geschichte weiter, weil sie für mich ein Lesehighlight ist.


Donnerstag, 24. Juni 2021

Rezension: Mittwochs am Meer von Alexander Oetker

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Mittwochs am Meer
Autor: Alexander Oetker
Erscheinungsdatum: 05.05.2021
Verlag: Atlantik (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover
ISBN: 9783455010961

---------------------------------------------------------------------

Im Roman „Mittwochs am Meer“ nimmt Alexander Oetker den Leser und die Leserin mit in die Bretagne. Dort hat Maurice, ein Insolvenzverwalter aus Paris, einen Auftrag angenommen. Jeden Mittwoch besucht er seit mehreren Wochen das Unternehmen in dem kleinen Ort Cancale am nördlichsten Ende der Region. Eines Tages lernt er beim Einchecken im Hotel, in dem er bei jedem Besuch einmal nächtigt, die Rezeptionistin Dominique kennen. Es ist ihr peinlich, aber ausgerechnet für die kommende Nacht ist ein Buchungsfehler unterlaufen. Daher verweist sie Maurice an ein anderes Hotel.

Maurice ist sehr verwundert als er hier am nächsten Morgen einen Liebesbrief und einen Gedichtband entgegennimmt, die sie ihm geschickt hat. Er ist tief berührt und erstaunt über ihre Verwegenheit sowie ihre Offenheit. Es ist für ihn der Beginn einer inneren Reise, die längst vergessene Gefühle bei ihm aufkeimen und Vergangenes wieder an die Oberfläche kommen lässt.

Zahlen und Fakten sind das Metier von Maurice, er kann gut zuhören und ebenso gut erklären. Aufgewachsen ist er in einer gutsituierten Familie als Einzelkind. Bereits sein Vater ist Insolvenzberater und dabei sehr erfolgreich und angesehen. Maurice glaubt, dass er an die Leistungen seines Vaters nie heranreichen wird, was ihn mit noch mehr Ehrgeiz seinem Beruf nachgehen lässt. In Cancale gewinnt er durch sein Engagement den Respekt der verbliebenen Belegschaft. Doch nachdem er Dominique begegnet ist, ändert sich sein Verhalten gänzlich.

Mit und mit gelingt es ihm die vom Elternhaus her unerwünschte Äußerung von Gefühlen zuzulassen. Diese neuen Erfahrungen benötigen seine ganze Energie, so dass er seinen Job vernachlässigt. Diese abrupte Änderung im Wesen konnte ich als Leserin zwar akzeptieren, war jedoch nicht ganz überzeugt von der Darstellung, weil Maurice bisher sich als sehr zuverlässige Person gezeigt hatte, deren Expertise beim insolventen Unternehmen bereits Erfolge aufweist. Jetzt streift er sein bisheriges Streben nach Anerkennung vollständig ab, obwohl er weiß, dass sich aufgrund seines Verhaltens existenzielle Folgen für die Arbeitnehmer ergeben können. Alexander Oetker erweist sich als Kenner der Umgebung von Cancale. Er nimmt den Leser und die Leserin mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und den besten Restaurants und Hotels, die es dort auch in der Realität gibt.

Im Roman „Mittwochs am Meer“ von Alexander Oetker begründet die Begegnung der beiden Protagonisten eine hintergründige Spannung, denn in Maurice bringt das Aufeinandertreffen etwas zum Klingen. Als Leserin musste ich bis zum überraschenden Ende auf die Auflösung warten. Bis dahin erlebte ich eine romantische, manchmal sentimentale Liebe, bei der die Beteiligten sich ihren Verpflichtungen zu entziehen versuchten, um sich ganz ihrer Zuneigung zu widmen. 


Mittwoch, 23. Juni 2021

Rezension: Die Senfblütensaga - Zeit für Träume von Clara Langenbach

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Die Senfblütensaga - Zeit für Träume
Autorin: Clara Langenbach
Erscheinungstermin: 28.04.2021
Verlag: Fischer (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch mit Klappen
ISBN: 9783596700837
-----------------------------------------------------------------------

Emma Bergmann ist eine der Protagonisten der Senfblütensaga, einer Trilogie von Clara Langenbach. Sie wohnt im von den Deutschen annektierten Metz und ist 16 Jahre alt als sie im Jahr 1905 von ihren Eltern zum Onkel nach Speyer geschickt wird. Stattdessen nimmt Emma sich die Freiheit und reist nach Straßburg, um sich dort an der Universität eine Vorlesung eines bekannten Juristen anzuhören, denn sie träumt davon, selbst zu studieren.

Emmas Vater ist Kanzlist und verfügt über ein solides Einkommen, jedoch reicht es kaum aus, um den Ansprüchen seiner Frau Käthe gerecht zu werden. Die Familie hat einen großen Verlust erlitten und seitdem ist das Schweigen zwischen den Eheleuten tief. Käthe sinnt darauf, für Emma einen möglichst gutsituierten Ehemann zu finden und sie bestens auszustaffieren, wenn sie Einladungen nachkommt. Emma fühlt sich zerrissen zwischen den Erwartungen ihrer Eltern und ihren Hoffnungen auf eine berufliche Zukunft. Ihr Aufbegehren wird jahrelang möglichst im Keim erstickt, ruft bei ihr aber noch mehr Widerstand hervor.

Zur gleichen Zeit träumt der wenig ältere Carl, weiterer Protagonist des Romans und einziger Sohn eines Fuhrunternehmers in Metz, von einem eigenen Unternehmen, in dem er Senf herstellen möchte. Sein Vater sieht seinen Sohn jedoch als seinen Nachfolger. Für beide Hauptfiguren ist es die Zeit für Träume. Sie sind jung, innovativ denkend, voller Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Emma erkennt die Hintergründe für das Handeln ihrer Eltern ebenso wie Carl, dennoch können sie die Folgen ihrer Entscheidungen nicht immer absehen.

Clara Langenbach stellt die historische Zeit vorstellbar und realistisch dar. Ihr Roman mit fiktiven Figuren basiert auf der wahren Geschichte von Otto und Frieda Frenzel, den Erfindern der heutigen Marke „Löwensenf“. Nachdem Emma und Carl füreinander bestimmt zu sein scheinen, führt die Autorin ihre Hauptfiguren über Höhen und Tiefen, um diese zur Erkenntnis zu führen, ob eine gemeinsame Zukunft möglich ist. Ein Freund von Carl und seine Schwester machen es beiden nicht einfach. Die Entwicklung ihrer Protagonisten wird von der Autorin abwechslungsreich und feinfühlend beschrieben. Allerdings füllt die Autorin den Alltag von Emma meiner Meinung nach nicht vollständig aus, so dass ich dazu kein Bild vor Augen bekam.

In ihrem Buch „Zeit für Träume“, dem ersten Teil einer Trilogie, erzählt Clara Langenbach die Geschichte der beiden jungen, selbstbewussten Figuren Emma und Carl zwischen den Jahren 1905 und 1909, die sich über Widrigkeiten hinweg nicht nur aufeinander zu entwickeln, sondern auch an ihren Vorstellungen einer selbstbestimmten Zukunft festhalten. Die Gefühle ihrer Protagonisten beschreibt die Autorin dabei einfühlsam und bewegend. Vor allem den Lesern und Leserinnnen von historischen Romanen empfehle ich das Buch gerne weiter.


Montag, 21. Juni 2021

Rezension: August von Peter Richter

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: August
Autor: Peter Richter
Erscheinungsdatum: 19.04.2021
Verlag: Hanser (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN:9783446267633
------------------------------------------------------------------------------

Ein Pool, zwei ringförmige Luftmatratzen, Liegestühle am Rand des Pools – das Cover des Romans „August“ von Peter Richter strahlt eine Aufforderung zum Platznehmen beim Lesen aus. Der Autor nahm mich als Leserin mit nach Long Island, genauer gesagt in die Hamptons, noch genauer gesagt in die Hamptons nördlich des Highways, denn dort sind die Unterkünfte bescheidener als südlich davon wie Richard, einer der Protagonisten betont. Im Monat August, wonach das Buch benannt ist, nehmen die Menschen vor Ort, nach Aussage einer Bedienung im Roman, weniger Rücksicht aufeinander als in den Wochen vorher. Es ist der Monat, an dem die vier Hauptfiguren zum „Sommern“ gemeinsam ihren Urlaub verbringen.

Richard Mauler ist Immobilienmakler in New York, gebürtiger Deutscher, aber schon eine Weile in den USA. Seine Frau Stefanie ist ebenfalls aus Deutschland, wo sie früher als Musikfernsehmoderatorin gearbeitet hat. Ihnen gehört der Bungalow in den Hamptons. Richard hat seinen langjährigen Freund Alec und dessen Familie eingeladen. Eigentlich hatte die strebsame und gesundheitsbewusste Stefanie andere Pläne für den August.

Alec Kline ist der einzige US-Amerikaner unter den Protagonisten. Er kam als Student nach Deutschland und blieb viele Jahre. Als Schriftsteller, der immer noch an seinem ersten Buch über Formen des Zusammenlebens schreibt, kann er sich seine Zeit selbst einteilen. Seine Frau Vera, die die treibende Kraft für den Umzug nach Amerika war, ist Ärztin und in der Klinik, in der sie arbeitet, allerdings sehr stark eingebunden. Obwohl sie bei den Maulers als Gäste kostenlos übernachten können, haben sie ihre Wohnung in Brooklyn untervermietet. Es gibt also kein Zurück vom Urlaubsangebot. Doch Vera macht sich Sorgen, dass sie das Ausruhen verlernt haben könnte.

Jeder der vier Hauptfiguren, jeder Anfang bis Mitte 40 Jahre alt, versuchen zunächst das beste aus der neuen Situation zu machen, wobei die Männer sich auf das Beisammensein freuen und die Frauen skeptisch einander sondieren. Nur der dreijährige Sohn der Maulers und die fünfjährige Tochter der Klines spielen unbefangen miteinander. Doch sehr schnell stellt sich heraus, dass sich bis hin zu den kleinsten Kleinigkeiten, von Erziehung über Heilmittel hin zu kulinarischen Genüssen, verschiedene Meinungen der Protagonisten gegenüber stehen. Weil die Zeit, die man miteinander verbringt noch sehr lang ist, versucht jeder sich respektvoll zu verhalten. Aber untergründig beginnt es zunehmend in der kleinen Gruppe zu schwelen.

Peter Richter, der selbst einige Zeit in New York gelebt hat, erzählt feinsinnig in seinem Roman „August“ von vier erwachsenen Menschen, die über ein gewisses Vermögen verfügen, damit konkurrieren und auf der Suche nach Selbstverwirklichung sind. Sarkastisch vergleicht er dabei manches Mal die Angewohnheiten der US-Amerikaner mit denen der Deutschen. Vor allem nimmt er aktuelle Trends in den Fokus und diskutiert sie durch die gegensätzlichen Standpunkte seiner Charaktere, was auch zu erheiternden Situationen für mich als Leserin führte. Sprache nutzt er dabei zur Darstellung, dass jede der vier Hauptfiguren „En Vogue“ sein möchte. Er spitzt die Geschehnisse bis zum Ende hin gründlich zu. Letztlich scheint sich nur für Alec, als Rechercheur für sein Buch, ein Gewinn aus dem Urlaub zu ergeben. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung.

Sonntag, 20. Juni 2021

Rezension: Fräulein Gold - Der Himmel über der Stadt von Anne Stern

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Fräulein Gold - Der Himmel über der Stadt
Autorin: Anne Stern
Erscheinungsdatum: 21.04.2021
Verlag: Rowohlt Polaris (Link zur Buchseite des Verlags)
rezensierte Buchausgabe: Klappenbroschur
ISBN: 9783499004315
-------------------------------------------------------------------------------

Der Roman „Fräulein Gold – Der Himmel über der Stadt“ von Anne Stern ist bereits der dritte Teil einer Serie rund um die in Berlin-Schöneberg lebende Hebamme Hulda Gold. Er spielt im historischen Berlin. Diesmal ereignen sich die Geschehnisse im Juli und August des Jahres 1924, also fast ein ganzes Jahr nach der Handlung Band Zwei. Die vordere Klappe des Buchs bietet in ihrer Gestaltung den Ausschnitt einer Karte von Berlin zur besseren Verortung der Lokalitäten. Ein Ausschnitt der Karte mit der Frauenklinik Mitte ist nochmals vergrößert dargestellt, hier beginnt Hulda ihre Tätigkeit als angestellte Hebamme, nachdem sie ihre Selbständigkeit aufgegeben hat. Ihre Aufgaben bestehen in der Voruntersuchung und Begleitung der Frauen und der Vorbereitung auf die Geburt. Sie darf selbst keine Geburten durchführen, was sie sehr bedauert, aber dafür erhält sie ein festes Gehalt.

Anne Stern gestaltet den Prolog auch diesmal wieder so, dass er ein Rätsel aufwirft, dessen Aufklärung sich Hulda im Laufe der Ereignisse widmet. Allerdings tritt die eingebundene kriminelle Handlung diesmal deutlich hinter die übrigen Begebenheiten zurück. Die Autorin schildert ausführlich den Alltag von Hulda in der Geburtshilfe der Klinik, die sehr fortschrittlich ausgestattet ist. Die Frauenklinik Mitte ist ein Lehrkrankenhaus. Hulda versteht natürlich, dass Ärzte und Hebammen gut ausgebildet werden sollten, aber sie kann auch den Unmut mancher Patientinnen verstehen, dass bei der Geburt mindestens zehn in Ausbildung befindliche Personen zuschauen und sie sich von einigen auch reihenweise untersuchen lassen müssen.

Hulda arbeitet in Schichten und engagiert sich ebenso wie ihre Kolleginnen. Sie ist stolz darüber, in ihrem Beruf wichtige Arbeit zu verrichten und Leben retten zu können. Ihre Liebe zu dem Kommissar Karl North ist deutlich abgekühlt, was nicht nur daran liegt, dass sie aufgrund ihres Schichtdienstes weniger gemeinsame Zeit füreinander finden. Die Stimmung in der Klinik ist angespannt, was auch durch den Konkurrenzkampf der beiden Oberärzte um eine Professur an der Universität verstärkt wird. Hulda fallen einige Merkwürdigkeiten im Zusammenhang mit der Behandlung einiger Patientinnen auf bei denen es zu Todesfällen kam. Sie schweigt nicht und hinterfragt, so dass sie plötzlich den Ambitionen von jemandem im Weg steht.

Auch einige andere Figuren, die aus den ersten beiden Bänden bekannt sind, entwickeln sich weiter. Karl wird beispielsweise klar, dass seine Ausbildung anders als bei anderen Waisen besonders gefordert wird und er beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Der Kioskbesitzer Bert hat sich verliebt und Huldas Zimmerwirtin erhält Besuch. Anne Stern führt Hulda im privaten Bereich in neue Kreise ein und vergisst auch nicht eine Portion Zeitgeschehen in die Handlung einfließen zu lassen.  Obwohl Hulda nicht religiös ist, wird sie dennoch zunehmend damit konfrontiert, dass der Antisemitismus im Deutschland der damaligen Zeit beginnt, sich zu entwickeln. Im Anhang befindet sich eine Leseprobe vom vierten Band der Serie, der im November 2021 erscheinen wird.

Der dritte Band der Romanreihe um die Hebamme Fräulein Gold von Anne Stern ist von der Atmosphäre her etwas heller gestaltet als die ersten beiden Bände und auch Hulda wirkt trotz des anstrengenden Klinikalltags hoffnungsvoller. Die Autorin schafft wie immer ein vorstellbares Zeitgeschehen mit Figuren, die realistisch handeln. Auch diesen Serienteil empfehle ich gerne weiter und freue mich auf den nächsten Band. 

Samstag, 19. Juni 2021

Rezension: Ever - Wann immer du mich berührst von Nikola Hotel

 

[Werbung]
Ever - Wann immer du mich berührst
Autorin: Nikola Hotel
Broschiert: 432 Seiten
Erschienen am 15. Juni 2021
Verlag: Kyss / Rowohlt Taschenbuch

----------------------------------------

Abbi Hayden hatte vor einigen Wochen einen schweren Autounfall. Ihre Hüfte musste eingerenkt werden und ihr Knie operiert werden. Nun soll sie wieder laufen lernen. Durch die Ereignisse hat sie jedoch eine panische Angst vor Schmerzen entwickelt. Der mangelnde Fortschritt lässt ihre Physiotherapeutin Kadence verzweifeln. Sie schlägt vor, dass jemand mit Abbi trainieren soll, der mehr Geduld aufbringt. Doch David Rivers, der als studentische Aushilfe in der Klinik arbeitet und den sie dafür im Sinn hat, will sich auf keinen Fall um Abbi kümmern. Er kennt ein schwerwiegendes Geheimnis über deren Vater und will keinen Kontakt zur Familie. Doch dann kommt alles anders: Die ersten Übungen mit ihm helfen Abbi tatsächlich weiter. Daraufhin macht ihr Vater David ein Angebot, dass er eigentlich nicht annehmen will, aber nicht ablehnen kann.

Als Leserin lernte ich Abbi kurz vor ihrer ersten Begegnung mit David kennen. Sie liegt seit ihrem Autounfall in einer Klinik und kann sich nur im Rollstuhl fortbewegen, da die Therapie ihres Knies kaum Fortschritte macht. Ihre Eltern wollen sie schnellstmöglich wieder auf den Beinen sehen. Dabei geht es ihnen aber weniger um Abbi selbst, sondern um ihr Auftreten im Wahlkampf des Vaters, der zum Gouverneur gewählt werden möchte. Abbis Ängste und ihre Frustration konnte ich gut nachvollziehen. Sie sitzt gewissermaßen in einem goldenen Käfig und kann von einem selbstbestimmten Leben gerade nur träumen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Abbi und David erzählt, der ihre Physiotherapie übernehmen soll. Er braucht die Schichten in der Klinik, um sein letztes Studienjahr und den Studienbeginn seiner Schwester Jane zu finanzieren. Der Tod seiner Mutter hat ihn nicht nur emotional sehr mitgenommen, sondern ihn in eine finanzielle Notlage gebracht. Doch mit den vermögenden Haydens will er nichts zu tun haben, seit er ein Geheimnis über Abbis Vater kennt, das beweist, was für ein schlechter Mensch er ist. Als sein Mitgefühl siegt und sich die ersten Übungen mit Abbi als erstaunlich wirksam erweisen, kann er die Therapie jedoch nicht einfach wieder abbrechen.

Nikola Hotel hat mit Abbi und David zwei sympathische Charaktere geschaffen, die beide ihr Päckchen zu tragen haben und denen ich mich schnell nah gefühlt habe. Mit ihrem empathischen Schreibstil gibt sie emotionale Einblicke in die Gefühlswelt der beiden. David findet sich in einer verzwickten Situation wieder, von der Abbi nichts ahnt. Sie ist vor allem dankbar, dass die Therapie ihres Knies dank Davids einfühlsamer Art endlich Fortschritte macht. Diese wird authentisch beschrieben und ich freute mich mit ihr über ihre kleinen Behandlungserfolge.

Die beiden werden immer vertrauter miteinander, wobei Abbi klar ist, dass sie ihren Therapeuten während einer professionellen Behandlung nicht anflirten sollte. Als Leserin erhielt ich gleichzeitig einen Einblick in die widerstrebenden Gefühle, die in David toben. Ich fieberte mit den beiden mit und las mich durch humorvolle Szenen, gefühlvolle Dialoge und dramatische Momente. Das i-Tüpfelchen der Geschichte waren die Wiedersehen mit den Charakteren der Blakely-Brüder Reihe. Das Ende kam schließlich viel zu schnell und ich freue mich auf ein Wiedersehen in „Blue. Wo immer du mich findest“, in dem Davids Schwester Jane und der Student Alex im Mittelpunkt stehen werden. Mich hat die authentische und gefühlvolle Geschichte von Abbi & David begeistern können!

-->