Dienstag, 13. Juli 2021

Rezension: Trümmerland von Sabine Hofmann

 


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Trümmerland
Autorin: Sabine Hofmann
Erscheinungsdatum: 17.05.2021
rezensierte Buchausgabe: Klappenbroschur
ISBN: 9783746637884

-----------------------------------------------------------------

Sabine Hofmanns Roman „Trümmerland“ spielt in Bochum im Frühjahr 1946. Noch sind die Trümmerberge der zerbombten Häuser überall zu sehen. Zwischen den Trümmern wird geplündert und alles mitgenommen, was irgendwie brauchbar erscheint, obwohl es inzwischen verboten ist.

Hella Schrader ist 12 Jahre alt. Sie wohnt gemeinsam mit ihrer Mutter Martha und der aus Ostpreussen stammenden Edith Marheinecke, die seit einem Jahr bei ihnen einquartiert wurde, in einer kleinen Wohnung unweit des Zechengeländes. Am Nachmittag klettert sie gerne in den Trümmern und findet hier und dort auch immer wieder ein nützliches Teil. Auf diese Weise möchte sie den Haushalt unterstützen, in dem es an Essbarem, Kleidung, Heizmaterial und Haushaltsgegenständen fehlt.

Eines Tages sieht sie am Boden eines Bombentrichters einen Mann mit verrecktem Bein liegen. Sie überwindet ihre Angst und klettert zu ihm. Doch er stirbt als sie ihn erreicht hat. Sie nimmt seinen Kurzmantel aus feinem Wollstoff mit nach Hause. Im Futter finden sich Lebensmittelscheine für Butter. Nach Abwägen des Für und Wider entschließen Martha und Edith, dass sie die Scheine einlösen werden, ohne zu ahnen, welche Auswirkungen das haben wird.

Die Autorin schafft in ihrer Geschichte ein vorstellbares Szenario der Nachkriegszeit. Das Überleben steht im Alltag der Bochumer im Vordergrund, der Schwarzmarkt blüht und dennoch sind die meisten froh darüber, überlebt zu haben. Weil viele Männer noch vermisst werden, arbeiten die Mütter für den Lebensunterhalt, die Kinder sind sich außerhalb der Schule notgedrungen selbst überlassen. Martha hat ein schlechtes Gewissen, Hellas Funde anzunehmen, weil sie ihr verboten hat, in den Trümmern zu plündern. Sie weiß, dass sie den Mantel nicht behalten durften und daher liegt von Beginn des Romans die Furcht vor Entdeckung und der daraus resultierenden Strafe über dem Verhalten der Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft, die deutlich spürbar ist.

Die Erzählung zeigt ebenfalls ein Bild der damaligen Polizeiarbeit. Für die Briten, die Bochum in der Nachkriegszeit besetzt hatten, war es nicht einfach, auf jedem einflussreichen Posten jemanden zu setzen, der keinem nationalsozialistischen Gedankengut anhängt. Die Not bietet Kleinkriminellen mit ihren illegalen Geschäften ein gutes Pflaster. Auch aufgrund der allgemeinen Ausstattung der Kriminalpolizei ist die Nachverfolgung von Straftaten schwierig.

Dank der guten Recherche von Sabine Hofmann bildet sich ein kompaktes gelungenes Bild des Alltags. Das Tempo, in dem die Kriminalhandlung sich entwickelt ist gemächlich, die Spannung eher unterschwellig. In vielen Nebenhandlungen erfuhr ich detailliert einiges über die Zusammenhänge von Schiebung, Schwarzhandel, Fälschungen und der Sorge, die die Menschen dazu veranlasste, sich trotz drohender Bestrafung auf ungesetzlichem Weg Notwendiges zu besorgen. Die Figuren durchleben dabei riskante Situationen, aber auch an ihrer Freude über und an kleinen Dingen durfte ich als Leser teilhaben.

„Trümmerland“ von Sabine Hofmann ist ein Roman mit kriminellen Handlungen. Er bildet die Zeit des Nachkriegsdeutschlands in einer Stadt des Ruhrgebiets überzeugend und nachvollziehbar mit authentischen Figuren ab. Gerne empfehle ich das Buch weiter an Leser und Leserinnen historischer Romane.


-->