Dienstag, 22. Juli 2025

Rezension: A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe von Katharina Herzog


A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe
Autorin: Katharina Herzog
Broschiert: 368 Seiten
Erschienen am 15. Juli 2025
Verlag: Rowohlt Polaris
Link zur Buchseite des Verlags

----------------------------------------


Sophie Dubois lebt in London und hat ehrgeizige Ziele: Als eine der bekanntesten Restaurantkritikerinnen möchte sie eine eigene Fernsehshow übernehmen. Am Tag der Restauranteröffnung des Models Annabelle Scott überstürzen sich bei ihr privat die Ereignisse. Emotional aufgeladen streitet sie mit der Gastgeberin und schreibt danach einen Verriss, der einen Shitstorm gegen ihre Person auslöst. Daraufhin schlägt ihr Chef ihr einen längeren Urlaub vor, in welchem sie beweisen soll, was sie im Streit behauptet hat: Dass sie selbst ein Spitzenrestaurant eröffnen kann. In dem kleinen Hafenort Port Haven in Cornwall übernimmt sie das Smuggler's Inn, dessen verstorbener Besitzer ganz besondere Auflagen hinterlassen hat. Sie darf nicht modernisieren und muss zudem das gesamte Personal übernehmen. Zähneknirschend fügt sich Sophie in ihr Schicksal. Wird sie dem Pub zu neuem Glanz verhelfen können?

Ich habe die Reihe rund um das kleine Bücherdorf von Katharina Herzog sehr gerne gelesen und war gespannt, in dieser neuen Reihe literarisch nach Cornwall zu reisen. Bevor es an die Küste geht lernte ich Sophie zunächst in ihrer bisherigen Heimat in London kennen. Dort nistet sich ihre Mutter bei ihr ein, nachdem sie aus ihrer Seniorenresidenz geflogen ist und ihre Tochter hat Schwierigkeiten in der Schule. Sophies emotionaler Stress entlädt sich in einem Verriss von Annabelle Scotts Restaurant und dem darauffolgenden Shitstorm. Aus meiner Sicht war der Verriss nicht so schlimm geschrieben, dass es die darauf folgenden Reaktionen rechtfertigt hätte – Restaurantkritiker dürfen sich doch auch mal negativ äußern?! Aber es ist schließlich das Mittel zum Zweck, um Sophie nach rund 80 Seiten nach Cornwall zu bringen.

In Port Haven erwarteten mich als Leserin eine bunte Mischung an Charakteren, die alle ihre Eigenheiten haben, die ich aber bald in Herz geschlossen habe. Sophie stößt mit ihren Ideen zunächst auf Ablehnung und ich war neugierig, ob sie das Ruder herumreißen kann. Immer wieder gibt es Zeitsprünge von einigen Wochen, durch welche die Geschichte in zügigem Tempo vorankommt. Ich hatte aber häufiger das Gefühl, dass große Probleme zu einfach und schnell gelöst wurden. Es gibt auch eine Liebesgeschichte, die allerdings recht wenig Platz einnimmt. Dafür erhalten auch Sophies Mutter und Tochter, die mit nach Cornwall gereist sind, Raum für ihre eigenen Erlebnisse vor Ort. Sophie macht charakterlich eine große Entwicklung durch, die zu verfolgen ich schön fand. Wer Lust auf einen Wohlfühlroman mit kulinarischen Thema an der Küste Cornwalls hat, für den ist dieser Reihenauftakt das Richtige!

-->