Samstag, 6. Juli 2019

Rezension: Mehr als die Erinnerung von Melanie Metzenthin


Rezension von Ingrid Eßer

*Werbung*
Titel: Mehr als die Erinnerung
Autorin: Melanie Metzenthin
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Verlag: Tinte & Feder #tinteundfeder
rezensierte Buchausgabe: Taschenbuch
ISBN: 9782919804313
--------------------------------------------------------


Im Roman „Mehr als die Erinnerung“ nahm Melanie Metzenthin mich mit auf das fiktive Gut Mohlenberg in die 1920er Jahre. Auf dem Gut hat Dr. Meinhardt vor einigen Jahren eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen errichtet. Die Patienten dort versuchen nach ihren Möglichkeiten, sich selbst zu versorgen. Das Coverbild illustriert, dass die Arbeitsgrundlage der Anstalt nicht nur die Erziehung zur Selbständigkeit ist, sondern den Hilfesuchenden Ruhe und Entspannung auf dem weitläufigen Gelände bietet. Der Titel verdeutlicht, dass es nicht nur auf schöne Erinnerungen ankommt, die man mit lieben Menschen teilt, sondern auch gemeinsame Empfindungen.

Friederike ist die Tochter des Gründers. Sie war eine der ersten Frauen, die in Heidelberg zum Medizinstudium zugelassen wurden. Dort begegnete sie ihrem späteren Ehemann, dem vormaligen Leutnant Bernhard von Aalen, der sich im Weltkrieg eine schwere Kopfverletzung zugezogen hat, die seine Erinnerungen beeinträchtigt. Friederike brach daraufhin ihr Studium ab, um ihren Mann zu pflegen. Beide wohnen auf Gut Mohlenberg. Eines Tages ersucht ein junger Mann um Arbeit. Er leidet unter den schweren Verbrennungen im Gesicht, die er sich ebenfalls im Krieg zugezogen hat. Seine Papiere sind zweifelhaft, doch schnell entsteht eine Freundschaft zwischen Bernhard und ihm. Kurz nacheinander geschehen zwei schreckliche Morde in der Nähe des Gutes. Es entstehen Gerüchte bei den Ortsansässigen und der Verdacht fällt auf einen Bewohner von Gut Mohlenberg. Friedericke glaubt nicht an die Vorwürfe und beginnt Fragen zu stellen, die nicht jedem Recht sind, weil sie an Begebenheiten heranreichen, die bewusst verschwiegen wurden.

Melanie Metzenthin flechtet in ihren Roman ein Stück Geschichte der Behandlung von psychisch Kranken ein. Sie greift die damaligen Begrifflichkeiten auf und beschreibt viele Behandlungsmethoden, die mich staunen ließen über die Mittel, die man zur Heilung der Psyche einsetzte. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie schafft sie es, die Erkrankungen der Patienten realistisch darzustellen. Mit viel Einfühlungsvermögen versetzt sie sich in ihre Figuren und lässt sie wirklichkeitsgetreu handeln. Neben den interessanten Einblicken in das medizinische Geschehen entwickelt die Autorin in ihrer Erzählung eine kriminelle Handlung, bei der sich der Spannungsbogen langsam steigert und bis zum Ende hält. Des Weiteren kommt auch die Liebe nicht zu kurz auf besondere Art in der gefühlvollen Zuneigung des Ehepaars von Aalen. Die Schilderung des Zusammenhalts von Frontsoldaten, unterschiedliche Auffassungen über medizinische Heilweisen und Frauen als Opfer von Männern, die ihre Fantasien ausleben und vertuschen sind Themen die den Roman auf spezielle Weise ausschmücken. Angenehm überrascht hat mich der Gastauftritt des noch jungen Richard Hellmer, einer Figur aus vorigen Romanen von Melanie Metzenthin.

Mit „Mehr als die Erinnerung“ schreibt Melanie Metzenthin einen unterhaltsamen, spannenden und bewegenden Roman über die Behandlung psychischer Erkrankungen in den 1920er Jahren und zeigt damit gleichzeitig, wie viel das Leben solcher Patienten zur damaligen Zeit wert war. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und daher ich empfehle gerne an Leser historischer Romane weiter.

-->