Sonntag, 18. Mai 2025

Rezension: Freunderlwirtschaft von Petra Hartlieb


 

Rezension von Ingrid Eßer

Titel: Freunderlwirtschaft
Autorin: Petra Hartlieb
Erscheinungsdatum: 13.08.2024
rezensierte Buchaufgabe: Klappenbroschur
ISBN: 9783832182014

-----------------------------------------------------------------------

Ihren Kriminalroman „Freunderlwirtschaft“ siedelt Petra Hartlieb im politischen Umfeld Österreichs an. Max Langwieser, der Minister für Landwirtschaft und Tourismus, ist im Wohnzimmer seiner Penthouse-Wohnung gestürzt und hat sich dabei tödlich verletzt. Seine Verlobte und Mitbewohnerin Jessica ist geflohen und unauffindbar. Die Wiener Hauptkommissarin Alma Oberkofler, die erst vor einigen Tagen ihre Stelle angetreten hat, findet Anhaltspunkte dafür, dass der Tote nicht durch einen Unfall starb. Die Hinweise reichen bis in die inneren Kreise der Regierung.

Bereits der Titel des Buchs deutet den Hintergrund für den Ermittlungsfall an: Freunderlwirtschaft steht für eine Bevorzugung von Verwandten, Freunden und Bekannten unter anderem bei der Vergabe von Aufträgen wie im vorliegenden Fall. Auf der anderen Seite gilt auch das Sprichwort „eine Hand wäscht die andere“ und sich aus einem einmal eingegangenen Deal zurückzuziehen ist schwierig. Die Farbe des Covers nimmt Anspielung auf eine österreichische Partei. Aus den Kapitelüberschriften ergibt sich jeweils ein kleiner Hinweis auf den Inhalt des folgenden Kapitels.

Petra Hartlieb versteht es gut, ihren Figuren einen ansprechenden Hintergrund zu geben. Von Alma erfährt der Lesende, warum sie zur Kriminalpolizei gegangen ist. Sie erzählt davon, dass das Opfer und seine Verlobte sich von Kindheit an kannten und beschreibt, wie die beiden zueinandergefunden haben. Anders als Alma erfahren die Leserin und der Leser den Aufenthaltsort von Jessica zu einem frühen Zeitpunkt. Ihre Gründe für eine Flucht werden Stück für Stück aufgedeckt, sodass der Fall ein weiteres Spannungselement erhält. Die Autorin hat Verwicklungen konstruiert, die an tatsächlichen Begebenheiten aus den 1970er-Jahren anlehnen.

„Freunderlwirtschaft“ von Petra Hartlieb ist ein unterhaltender und gut durchdachter Kriminalroman, der politische Themen aufgreift und stellenweise Kritik an der Gesellschaft übt. Die Autorin kreiert mit viel Empathie interessante Charaktere, die in einer vielschichtigen Handlung realistisch agieren. Gerne empfehle ich das Buch an Lesende weiter, die Krimis mit politischem Hintergrund mögen.


-->