Die Autorin Jasmin Schreiber, die das Studienfach Biologie
mit einem Master abgeschlossen hat und auch für renommierte
Wissenschaftsmagazine schreibt, ist eine ebenso versierte Fotografin. In ihrem
Buch „Im Schatten von Giganten – Das Leben im Moos, auf Blüten und unter
Steinen“ bringt sie ihre Kenntnisse und ihre Leidenschaft zusammen und
präsentiert 138 ihrer Bilder. Sie werden von informativen Texten der Schriftstellerin
über die Lebensräume kleinster Lebewesen begleitet.
Das Buch beginnt mit einer Einführung, in der Jasmin
Schreiber sich selbst vorstellt und erklärt, wie sie die Liebe zur Natur
gefunden hat. Es folgen acht Kapitel, die nach Mikrohabitaten unterteilt sind.
Die Autorin betrachtet darin das Leben der Kleinstlebewesen unter Steinen, im
Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolster, in der Blüte, in der Pfütze sowie
in Kadavern und Dung. Mit der Einladung, selbst die Natur zu erkunden, beendet
sie das Werk.
Innerhalb der Kapitel unterteilt die Schriftstellerin
erneut, indem sie zunächst das Habitat beschreibt. Beispielsweise erklärt sie
die Bedeutung von Totholz, Bäumen und Moosen für die Natur und ihrer Lebewesen
bevor sie, nicht nur mit der Kamera, näher heranzoomt. Sie betrachtet Asseln,
Käfer, Spinnen und Schnecken, aber auch Pilze, Flechten und einiges anderes.
Immer wieder heitert sie mit FunFacts die wissenschaftlich fundierten
Beschreibungen der Fauna und Flora auf und lässt eigene Erfahrungen im Umgang
mit der Natur einfließen. In mehreren Informationskästen werden unter anderem
unterschiedliche Lebensstile erläutert, das Verfahren Lichenometrie erklärt,
verschiedene Formen von Totholz aufgeführt und auch der Aufbau von Moosen.
Trotz der Fülle an Fotos findet sich nicht immer ein Bild zu
dem im Text beschriebenen Tier oder der dargestellten Pflanze. Jedoch gibt es
am Ende des Buches ein Glossar, dessen Seitenzahlen zu einem Foto der genannten
Arten verweisen. Ein großer Pluspunkt des Buches ist es, dass alle
beschriebenen Mikrohabitate direkt oder unweit der eigenen Haustür zu finden
sind.
In ihrem Buch „Im Schatten von Giganten“ lädt Jasmin Schreiber dazu ein, in der Natur die Lebensräume von kleinsten Organismen zu suchen und zu finden. Ihre Fotos unterstützen ihre Aufforderung. Genaues Hinschauen führt dazu, eine Welt voller Vielfalt und im ständigen Wandel zu entdecken, die vielen bisher verborgen blieb. Gerne vergebe ich eine Kaufempfehlung.